(131) Benennung der Gegenstände. Maaßstab der Zwischenzoll-Satz Verzollung. in Preußen. Rthlr. Sgr. in Oesterreich. Ar. Fl. 31. 32. Zusammengesetzte oder kurze Waaren, Quincaillerien u. s. w., und Sammte, Musselin, Barege, Crepe, Gaze, Blonden, Spitzen und andere undichte (klare) Gewebe, sowie alle ge- stickte Waaren . 2. gemeine, d. i. alle nicht unter 1 genannte Waaren, in venen außer anderen Webe= und Wirkstoffen sich auch Seide befin- det, ingleichen seidene, mit Kautschuk, Guttapercha, anderen Harzen oder Wachs überzogene oder getränkte Waaren Zinkwaaren: a) Zinkbleche und Zinkdrath, ingleichen Zinkwaaren, weder gefirnißt noch lackirt oder bemalt . b) Zinkwaaren, gefirnißt, lackirt, bemalt oder bedruckt, jeboch weder echt noch unecht vergoldet oder versilbert, noch mit Gold= oder Silberlack überzogen, auch in Verbindung mit Bein (mit Aus- nahme von Elfenbein), Horn, Klauen, Holz, lohgarem Leder, Glas, unedlen, weder echt noch unecht vergoldeten oder versilber- ten, noch mit Gold= oder Silberlack überzogenen Metallen (mit Ausnahme von Neusilber oder Packfong) nämlich: a) feine, d. h. Waaren, ganz oder theilweise aus echt oder unecht vergoldeten oder versilberten, oder mit Gold= oder Silberlack überzogenen unedlen Metallen (mit Ausnahme der Uhren, der plattirten Tafeln, Bleche und Dräthe aus Kupfer oder Messing, ren aus Neusilber oder Packfong), außer Verbindung mit edlen Metallen, Edelsteinen, echten Perlen und Gespinnsten von Baum- wolle, Leinen, Seide oder Wolle; ferner unechtes Blattgold und unechtes Blattsilber b) gemeine, d. h. Beinwaaren, Bleiwaaren, Bürstenbinderwaaren, sowie der vergoldeten oder verfilberten Perlen und aller Waa Zentner Zentner Zentner Zentner Zentner Eisen= und Stahlwaaren, Glaswaaren, Holzwaaren, Korb- 80 50 35 120 –1 Orn 50 30 30