(148 ) Nach dem Nach dem Für Tara wird vergütet 14 Thaler-r241 Gulden= vom Centner Brutto- fuße. fuße. gewicht Thir. Ngr.. Fl. #83 Pfund 1. Zucker: in dassern mit Dauben .A8. 8. von Eichen- und anderm a) Brod= und Hut-, Kandis-, Bruch- harten Holze. oder Lumpen= und weißer gestoße- ,(0 in kerdern Fässern; 7 ner Zucker, vom Centnerssê-BZOUin Körben; . ’ 13 in Fässern mit Dauben b) Rohzucker und Farin (Zuckermehl) in Eissten mih auen vom Cenen 8 H 14— 0 harten hoher » .». . in andern Fässern; c) Rohzucker für inländische Siede— 16 in Kisten von 8 Centnern ,, und darüber; reien zum Raffiniren, unter den be— 13 in Kisten unter8. gimnen Ing- 10 in außereuropäischen sonders vorzuschreibenden Beding zmeuerrrobe nn ungen und Controlen, vom Centne 5 — 845 sers, Kranjahns); 7 in andern Körben; 6 in Ballen; 2. Syrup: a) in dem Zeitraume vom isten Sep- tember bis 31 sten December 1853 vom Cenner 4— 7. — b) in dem Zeitraume vom usten Januar 1854 bis Ende August 1 855, unter den besonders vorzuschreiben- den Bedingungen und Controlen, vom Centter 2. — 3 30 11 in Fässern. Hiernach haben sich Unsere Steuer= und Zollbeamte, ingleichen die Abgabepflichtigen zu achten. Urkundlich haben Wir diese Verordnung eigenhändig vollzogen und Unser Königliches Siegel beidrucken lassen. So geschehen zu Dresden, am 29 sten Juni 1853. Friedrich August. Johann Heinrich August Behr. Letzte Absendung: am 6ten Juli 1853.