( 212 ) Mans Abgabensöätze Für aaß- Tara 6 " R„ stab der nach dem 14-Thalerfuß nach dem wird vergüt * Benennung der Gegenstände. Ver— zimirder Eintheilung, 244-Guldenfuß, vom Centner zollung. " beim beim Brutto-Gewicht Eingang. Ausgang. Eingang. Ausgang. Rtblr.] Ngr. Rthlr.] A gr.Fl.. Fl. EIFr. Pfund. und Strumpfwaaren mit Wolle ge— stickt oder brochirt; ferner Gespinnste und Tressenwaaren aus Metallfäden (Lahn) und Baumwolle oder Baum— wolle und Leinen, außer Verbindung mit Seide, Wolle, Eisen, Glas, Holz, Leder, Messing, Stahl und anderen Materialien 1 Centr.50 87 30 is in dsern u si 3 Blei: a) Rohes, in Blöcken, Mulden rc., auch altes, desgleichen Blei-, Silber= und Gold-Glätte ... 1 Centr. 71 261 b) Grobe Bleiwaaren, als: Kessel, Röh- ren, Schrot, Platten u. s. w., auch gerolltes Belieöäi Centr!2 3 30 6 in Fässern u. Ki O) Feine Bleiwaaren, als: Spielzeug rc. ganz oder theilweise aus Blei, auch , dergleichen lackirte Waaren 1 Centr.10 17.0 1 in Fissern u. K 4 Bürstenbinder= u. Siebmacherwaaren: - a) Grobe, in Verbindung mit Holz oder Eisen, ohne Politur und Lack 1Centr.j 3 515 1 in ässern u # b) Feine, in Verbindung mit anderen Materialien (mit Ausnahme von edlen Metallen, feinen Metallgemi- schen, echt vergoldetem oder verfilber- tem Metall, Schildpatt, Perlmutter,