Benennung der Gegenstände. (C 215 ) Maaß-= stab der Ver- zollung. Abgabensöätze nach dem 14-Thalerfuß (mit der Eintheilung des Thalers in 3ostel), beim Eingang. Ausgang. Rthlr.] Ngr. Rthlr. ] Ngr. nach dem 241 Guldenfuß, beim Eingang. Ausgang. NKr. Fl.] r.F. Für Tara wird vergütet vom Centner Brutto-Gewicht: Pfund. Hornplatten, Indigo, Kino; Kno- chenplatten, rohe blos geschnittene; Kokosnüsse, Lac dye; Meerschaum, roher; Muschelschalen, Myroba- lanen, Orlean, Palmnüsse, Perl- mutterschalen; Rohr, spanisches, ostindisches, marseiller; Pfefferrohr, Stuhlrohr; Salep; Schildkröten- schalen, rohe; Tragant, Wallfisch- barden (rohes Fischbein) Anmerk. zu e. Die allgemeine Eingangsabgabe tragen: 1. rohe Erzeugnisse des Mineral-, Thier= und Pflanzenreichs zum Ge- werbe= und Medicinalgebrauche, die nicht besonders höher oder nie- driger besteuert sind; 2. schwefelsaures Natron (gereinigtes, ungereinigtes, calcinirtes, krystalli- sirtes). f) Farbehölzer: 1. in Blöcken 2. gemahlen oder geraspelt 8) Mennige, Schmalte, ungereinigte und gereinigte Soda (Mineral-Al- kali), Kupfervitriol, gemischter Ku- pfer= und Eisenvitriol, weißer Vi- triol, Wasserglas; Grünspan, raffi- 1 Centr. 1 Centr. 1 Centr. S N[— i 38