(235 ) ..— Abgabensätze Für Maß. ch dem 14-Thalerfu Tara Benennung der Gegenstände fab ver m der u nach den wird vergütet g gen "6 Ver- des Thalers in 3osteh, 244-Guldenfuß, vomm Centner zollung. beim beim Brutto-Gewicht: Eingang. Ausgang. Eingang. Ausgang. Rthlr.] Agr. Rthlr.) Ngr.] Fô. Pfund. nes Fett, Schinken, Speck, Würste; 16 in Fäsern u. Kisen. desgleichen großes Wild 1 Centr. 330 9 in Körben i) Früchte (Südfrüchte), auch Blätter: 6 in Ballen, a) Frische Apfelsinen, Citronen, Li- monen, Pommeranzen, Granaten ,,» , unddergleichen........ 1Centr.2 330 n #een kisten Verlangt der Steuerpflichtige die 6 in Ballen. Auszählung, so zahlt er für hun- dert Stück 20 Ngr. oder 1 Fl. 10 Kr. Im Falle der Auszählung bleiben verdorbene unversteuert, wenn sie in Gegenwart von Beamten weg- geworfen werden. 7) Trockene und getrocknete Datteln, Feigen, Kastanien, Korinthen, Man- deln, Pfirsichkerne, Rosinen, Lor- beerblätter, Pommeranzen, Pom- 13 in Fässern. meranzenschalen und vergleichen Centr 7 16 in bän. K) Gewürze, nämlich: Galgant, Ing- 6 in Ballen. ber, Cardamomen, Cubeben, Mus- katnüsse und-Blumen (Macis), Nel- ken, Pfeffer, Piement, Saffran, Stern- anis, Vanille, Zimmt und Zimmt- % in Kisten Casska, Zimmtblüthe 1 Centrn.U65 11221 6 in Faseern. .1 4 in Ballen. 1) Heringe 1 Tonne 1|145