(237 ) Abgabensöätze Für Maaß- Len 11.an Tara B. der Gegenstände stab der kin Dor * nach dem wird vergütet enennung der Gegenstande. 1, - g g Ver- bes Thalers in osteh, 24-Guldenfuß, vom Centner zollung. beim beim Brutto-Gewicht: Eingang. Ausgang. Eingang. Ausgang. Rthlr.Ngr Rthlr.] Ngr. Fl. Kr. Fl. Pfund. geschälte Körner, Graupe, Gries, 13 in Fässern, Kisten Grütze, Mehl. 9Centr. 3 30 tn ra Anmerk. 1. Gewöhnliches Roggenmehl (Schwarg 6 in Ballen. mehl), bei dem Eingange zu Lande auf der Sachsischen Grenzlinie gegen Böhmen 1 Centr. 71. 2. Gewöhnliches Roggenbrod bei dem Eingange zu Lande auf derselben Grenzlinie 1 Centr. 5 !) Muschel= oder Schalthiere aus der See, als: Austern, Hummern, aus- geschälte Muscheln, Schildkröten und dergleichen. 1 Centr.4 7 8) Reis: 1. geschälter. 1 Centrn.. . 145 2. ungeschälter 1 Centr. 20 1|10 t) Salz (Kochsalz, Steinsalz) ist ein— · zuführen verboten; bei gestatteter Durchfuhr wird die Abgabe beson— ders bestimmt. u) Sprop'") ) Die Zollsätze für Zucker und Syrop sind bis zum isten September Maaßstab Eingangsabgabe. 1855 durch die Verordnung vom 29sten Juni 1853 (Gesetz= und Verordnungs- der blatt vom Jahre 1853, Seite 147 flg.) bestimmt und betragen bis dahin vom Verzollung.#htr.Ngr. Fl. K. 1) 3 ucke r: 14 in Fässern mit Dauben von Ei- 2) Brod= und Hut-, Kandis-, Bruch= oder Lumpen= und weißer ge- ##. gunderem harten Holze. stoßener Zucker 1 Centnerlo —„/30 /6 u assern 7 in Korben. b) Rohzucker und Farin (Zuckermehl))lllll 1 - 8s —114 — *7 inen 1 zmst Daen von i c) Rohzucker für inländische Siedereien zum Rassfiniren unter den be- *W r sonders vorzuschreibenden Bedingungen und Controlen 1 5 — 8 45 13 in Kisten unter 8 Centner. u e eggsg= 2) Syrop unter den besonders vorzuschreibenden Bedingungen und I ZE: Zladteän Roma Contwlcn.«.... 1- 2 — 330 in Fassern. 1853. 41