(189 ) —-K# 7—rs) . –—# Steuersatz Bemerkungen Vereinsstaaten ucc., Maaßstab im über die bei der Ausfuhr nach * . . 14-Thaler-241-Gul-anderenVcreinsstaatenoder * 2 / in welchen die Erhebung stattfindet. für die Erhebung. fuße. denfuße. dem Auslande bewilligten Thtr. Ngr. pf. di. Jxr. Steuervergütungen. 9. Württemberg Eimer (Württem 6S Bei ver Ausfuhr werden? des ber isch ) Betrags der Uebergangsab- bei 50 P g Alkohol gabe, also 8 Fl. für den Würt- *: 3 oho tembergischen Eimer vergütet. 10. Baden. Ohm (Badisch) a) Branntwein — 2855140 Bedider Ausfuhr von mindestens „ 2 50 Maaß Badisch wird die b) Weingeist « 121 47 3— Halfte des Betrags der Ueber- » " gangsabgaben vergütet. 11. Kurhessen (mit Ausschluß des Kreises Ohm (Kurhessisch)%%e Nückvergütung der Steuer Schmalkalden und der Grasschaft — 2,35679 Eimer für den aus Kurhessen (mit Sächsisch, Ausschluß aus dem Kreise Schaumburg). — 1,135382 Ohm Schmalkalden und der Graf- Preußisch, schaft Schaumburg) auszufüh- bei 50 Procent Alkohol renden Branntwein, beträgt nach Tralles. 4 Thlr. — — für die Kur- hessische Ohm zu 50 Procent Alkohol nach Tralles. 12.|Großherzogthum Hessen Ohm (Großherzoge516ä8 Pei der Ausfuhr von 20 Maaß li essi und mehr werden 4 Fl. für bei Tich essich) die Großherzoglich Hessische nach Tralles Ohm bei 50 Procent Alkohol ' nach Tralles rückvergütet. V. Vom geschroteten Malze. 1. Bayern, rechts des Rheines. Metzen (Bayerisch)1142% Außerdem die bei Bayern unter III,, (—0)35245 Scheffel « a · .. » Sächsisch, aufgeführten Landestheile anderer Veräil 0, 428 Scheffel einsstaaten. Preußisch. 2.]Württemberg Simri (Württem—68 bergisch) — 0,21068 Scheffel Sachsisch, — 0,1403069 Scheffel Preußisch.