(AlII ) Bauergüter, mehrere, — welche Grundsätze bei deren Consolidation und Eintragung im Grund= und Hypothekenbuche festzuhalten sind. — Verfahren bei Dismembration dieser Güter Baumeister, geprüfte, — welchen Erfordernissen selbige bei deren Auf- nahme in eine Maurer= oder Zimmerinnung zu entsprechen haben Bayerisch-Sächsische Eisenbahn — Abtretung von Grundeigenthum für Erweiterung des Bahnhofs derselben in Leipzig — — Eisenbahnactien, vom Staate übernommene, — Einzieh- ung derselben und Emittirung zprocentiger Siassschuhemeafir= scheine an deren Stelle . . . Behörden erster Instanz für Rechtspflege und d Verwaltung — Gesch über deren Organisation Beiersdorf, evangelischer Pfarrbezirk, — welcher Pfarrei der katholischen Kirche die daselbst wohnenden katholischen Glaubensgenossen zuge- wiesen worden sind Belgien, Königreich, — anderweite Uebereinkunft zwischen selbigem und den Staaten des deutschen Zollvereins wegen gegenseitiger Erleichter- ung des Handelsverkehrs und Behandlung der Bandelsreisenden bezug- lich der Gewerbesteuer . Bevolkerung—deren8ahlung.. . Bewässerungsanlagen — Gesetz über deren Ausführung Bezirksärzte — haben den die Aufnahme als Lehrtöchter in einem Ent— bindungsinstitute Nachsuchenden die erforderlichen Zeugnisse kosten- und stempelfrei auszustellen Bezirksgerichte — deren Organisation Bitterfeld-Leipziger Eisenbahn — Erpropriationsgesetz zu deren Erbauung . Brandverstcherungsbeitrage — nach welcher ** setbige in den Jahren 1855—1857 zu erheben sind . Branntwein — Einführung einer Branntweinsteuer im Herzogthume Nassau, sowie Verkehr mit selbigem zwischen diesem Herzogthume und den angrenzenden Zollvereinsstaaten . — Uebergangsstraßen und Steuerstellen für den desfallsigen Verkehr — inländischer, ausgeführter, — Aufhebung der Steuervergütung dafür Branntweinbrenner — welchen Gewerbesteuerbetrag selbige im Jahre 1855 zu entrichten haben — Betrag der von denselben im Jahre 1856 zu entrichtenden Gewerbe- steuer . Braunkohlenlager, unterirdisches, — in welcher Weise das von dem Besitzer eines Grundstücks einem Dritten überlassene Abbaurecht des- selben, ingleichen die später erfolgenden Veräußerungen und Ver- pfändungen des letzteren in die Grund= und d Gypothelenbucher ein- zutragen sind Tag. 21 Sept. 8 Oct. 17 Sept. 7 Sept. 5*D 1 März 7 Sept. 11 Ang. 13 Aug. 17 Aug. 24 Febr. 10 Oct. 15 Aug. 3 Aug. 11 Aug. 13 Aug. 6 Juni (19 März 3 Aug. 15 Nov. 30 Nov. 16 Aug. 17 Dec. 31 Mai Seite. 629 fg. 630 599 fg. 525 fg. 51 fg. 524 144 fg. 143 526 45 fg. 622 fg. (490 fg. 1495 fg. 133 144 fg. 143 92 39 fg. 134 fg. 639 fg. 640 646 314, 316 662 Paragraph. 1—4 1—7 1—32 1—6 1—12 1—3