(XVIII) Gebäude, welche Dampfkesselanlagen enthalten, — wie deren Bedachung beschaffen sein soll. Gebühren für die clegtaphische Gorrispondenz — fernerweie berabsebung derselben — bei den nach §& 37 der Posttaxordnung vom 13ten Juni 1850 zu- lässigen bagren Einzahlungen zu erhebende, — Abänderung der- selben Geburtshülfe — die wegen deren Erlernung erforderlichen Zeugnisse sind stempel-= und kostenfrei auszustellen Gefällsrenten — Schlußtermin für deren Ueberweisung auf die Land- rentenbank Geistliche — Höhe der Pensionen für deren Wittwen und Waisen — — haben den die Aufnahme als Lehrtöchter in einem Entbindungs- institute Nachsuchenden die erforderlichen Zeugnisse kosten= und stem- pelfrei auszustellen — Aemter, hierländische, — unter welchen Bedingungen Ausländer zu selbigen zugelassen werden Gendarmen — in welchen Fällen selbige von ihren Dienstwaffen Gebrauch machen können Gerichtsämter — deren Einrichtung und Wirkungskreis Gerichtsinhaber, ehemalige, — welche Rechte und Befugnisse selbigen nach Uebergang der keitlsrichskuneg an den Staat ver- bleiben . . . . . Getreide — bis zu welchem Zeitpunkte der Eingangszoll dafür nicht er— hoben wird Gewerbe — Aufnahme einer Droductiene- und Confumtionsstatisnit hier über! — und Versonalstener — deren Erhebung in den Zahren 1855 bis 1857 . — — außerordentliche, im Jahre 1855 zur Erhebung kommende, — Einnehmergebühr dabei Gewerbesteuer der Handelsreisenden — anderveites Uebereinkommen zi- schen den Staaten des deutschen Zollvereins und dem Königreiche Belgien über deren Erhebung — der Bankschlächter und Branntweinbrenner — deren Betrag im Jor.e . Gewerbesteuerschetne an Ausländer auszustellende, — welche Vetrige dafür in den Jahren 1855—1857 zu erheben sind . Gewinngelder der Landeslotterie — sind einer Verkümmerung nicht un— terworfen Glaubensgenossen, kathelische, in ven erbländischen changelischen Pfarr— bezirken Beierödorf, Göda, Neusalza, Spremberg, Steinigtwolms- dorf und Wilthen wohnende, — welcher Pfarrei der katholischen Kirche dieselben zugewiesen worden sind Göda, erbländischer evangelischer Pfarrbezirk, — welcher Pfarrei ver, katho- lischen Kirche die daselbst wohnenden fatholischen Glaubensgenossen zugewiesen worden sind Tag. 3 Juli (24 Oct. 129 18 Dec. 3 Aug. 20 Sept. 18 Mai 3 Aug. 27 Oct. 18 Juni (11 Aug. 113— ! Aug. 13 24 Sept. 10 Oct. 16 Aug. 29 Sept. 24 Febr. 17 Dec. 16 Aug. 14 März 17 Aug. 17 Ang. 4 Seite. 115 fg. 632 633 fg. 658 133 595 fg. 96 fg. 133 634 107 fg. 144 fg. 143 144, 150 fg. 143 593 fg. 622 fg. 312 fg. 1314 fg. 597 fg. 45 fg. 662 316 63 fg. Paragraph. 1—3 1—6 1—4 1—12 1, 2 1—6 3