(130 ) 7) Der Antrag auf Erlaß eines Gesetzes über Musterschutz, welcher in der mittelst ständischer Schrift vom isten dieses Monats an Unsere Regierung abgegebenen Petition von Stoffregen und Comp. und Genossen in Plauen enthalten ist, wird den in genannter Schrift ausgesprochenen Erwartungen gemäß bei den bevorstehenden Verhandlungen über die weitere Ausbildung des Zoll= und Handelsvertrags mit Oesterreich und eventuell bei Bearbeitung der der nächsten ordentlichen Ständeversammlung vorzulegenden Gewerbe- ordnung zur Berücksichtigung gelangen. 8) Die Bearbeitung der Gewerbeordnung wird Gelegenheit geben, die Petitionen, welche von der Weberinnung zu Chemnitz und Genossen in Betreff der Aufhebung des Hausirhandels der Lausitzer und Sebnitzer Weber mittelst ständischer Schrift vom 6ten Juni dieses Jahres, von der Zimmerinnung zu Leipzig in Betreff der Meisterprüfungen der Bauhandwerker mittelst ständischer Schrift vom üsten jetzigen Monats und von der Weberinnung zu Geithain in Betreff des Handels der Hausirer und jüdischen Kleinhändler mittelst ständischer Schrift vom 4ten jetzigen Monats an Unsere Regierung gelangt find, in geeigneter Weise zu berücksichtigen. 9) Bezüglich der ständischen Schrift vom lsten dieses Monats haben Wir auch jetzt noch weiterer Erwägung vorbehalten zu lassen, inwiefern es thunlich sein könnte, der hie- sigen Diaconissenanstalt Unterstützung aus Staatscassen zu gewähren. 10) Auf die mittelst ständischer Schrift vom 2 7sten Juli jetzigen Jahres befürwortete Petition der Landschullehrer der Ephorie Werdau und der Kirchschullehrer der Ephorie Waldenburg soll in Erwägung genommen werden, ob und was zur Sicherung der Lage derjenigen Schullehrer zu thun ist, welche durch Ablösung der Naturalgefälle einen in theueren Jahren ihre Existenz gefährdenden Nachtheil erlitten haben. Wir verbleiben Unseren getreuen Ständen in Huld und Gnaden jederzeit wohl bei- gethan und haben zu Urkund alles dessen gegenwärtigen, in das Gesetz= und Verordnungs- blatt aufzunehmenden Landtagsabschied eigenhändig unterschrieben und mit Unserem König- lichen Siegel bedrucken lassen. Dresden, am 7ten August 1855. Johann. Dr. Ferdinand Zschinsky. Friedrich Ferdinand Freiherr von Beust. Bernhard Rabenhorst. Johann Heinrich August Behr. Johann Paul von Falkenstein.