( 112 ) □ Nachdem in Frankreich durch ein Regierungs- decret d. d. Paris 2 Ssten März 1852 die Vervielfältigung von im Auslande erschiene- nen literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst untersagt und dem Nachdrucke von in Frankreich erschienenen Originalwerken gleich- gestellt, im Königreiche Sachsen aber schon durch das Gesetz vom 2 2sten Februar 1844 das Eigenthumsrecht ausländischer Autoren anerkannt und der ihnen zu gewährende Rechtsschutz nur von dem Nachweise der Re- eiprocität abhängig gemacht worden ist; so haben Seine Majestät der König von Sachsen und Seine Majestät der Kaiser der Franzosen beschlossen, im gemeinschaftlichen Einverständ- nisse, die geeignetsten Maaßregeln zu ergreifen, um den Urhebern und Herausgebern oder deren Rechtsnachfolgern, rücksichtlich ihres Eigen- thumsrechts an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst, die im Königreiche Sachsen oder in Frankreich zuerst erschienen sind, den Genuß des durch die vorerwähnten gesetz- lichen Bestimmungen geordneten Rechtsschutzes in den beiderseitigen Ländern zu sichern und zu diesem Zwecke zu ihren Bevollmächtigten ernannt: Seine Majestät der König von Sachsen: Herrn Baron Friedrich Ferdinand von Beust, Staatsminister der auswärtigen An- gelegenheiten und des Innern, Ritter des Königlichen Hausordens der Rautenkrone und Großkreuz des Verdienstordens, Großkreuz Un déeret promulgué à Paris le 2 S. Mars 1852 ayant interdit la réimpression en France des ouvrages auteurs étrangers et Tayant assimilée au délit de contre- facon des odeuvres originairement publi- Ges en France, et la Loi Saxonne du 22. Févyrier 1844 ayant consacré en Saxe les droits de propriété des auteurs trangers et simplement subordonné la jouissance de ce droit à la preuve de réciprocité, Sa Majesté le Roi de Saxe et Sa Majeste [IEmpereur des Franeais ont résolu dadopter dun commun gac- cord les mesures les plus propres à assurer dans les deux pays aus auteurs Ou éditeurs on à leurs avants- droit la jouissance des garanties résultant des lois précitées, duant à la propriété des Oeuvres de littérature ou dart publies pour la premiere fois soit en Saxe soit en France. Dour arriver à ce résultat Leurs dites Majestés ont nommé pour Leurs Plénipotentialmres savoir: Sa Majeste le Roi de Saxe: Monsieur le Baron Frédérie Ferdi- nand de Beust, Son Ministre d’Etat chargé des portefeuilles des Ministeres des affaires étrangeres et de IInterieLur, Chevalier de Tordre de la Couronne