(126 ) Artikel 19. Da bei den hohen contrahirenden Theilen überdieß der Wunsch vorwaltet, auch der An- wendungvon geistiger und künstlerischer Thätig- keit auf die Manufacturindustrie Schutz zu gewähren, so erklären dieselben hiermit im gemeinschaftlichen Einverständnisse, daß die in dem einen der beiden Länder erfolgende Ver- vielfältigung von Fabrikzeichen, welche in dem anderen gewissen Waaren zu Bezeichnung ihres Ursprungs und ihrer Beschaffenheit bei- gefügt werden, der widerrechtlichen Verviel- fältigung von Werken der Kunst gleichgeachtet werden soll, und daß die auf die Verhinderung dieses Vergehens bezüglichen, in der gegen- wärtigen Uebereinkunft enthaltenen Bestimm- ungen in gleicher Weise auf die Vervielfäl- tigung gedachter Fabrikzeichen Anwendung leiden sollen. Die Fabrikzeichen, deren Eigenthum die Unterthanen des einen der beiden Staaten in dem anderen Staate sich sichern wollen, müssen ausschließlich hinterlegt werden, nämlich die Fabrikzeichen Sächsischen Ursprungs zu Paris bei der Gerichtsschreiberei des Handelsgerichts des Seinedepartements, und die Fabrikzeichen Französischen Ursprungs in Sachsen bei der für diese Hinterlegung zuständigen Behörde, sobald die letztere für Sächsische Unterthanen in Gemähheit gesetzlicher Vorschriften ge- schehen wird. Artikel 20. Um die vollständige Ausführung des gegenwärtigen Vertrags zu erleichtern, ver- sprechen die beiden hohen contrahirenden Theile alle Verordnungen, Reglements und Aus- führungsvorschriften, die in dem einen oder Article 19. Les hautes parties contractantes de- Sirant en outre protéger Tapplication à Pindustrie manufacturiere des travaux esprit et dart, déclarent dun commun accord, due la reproduction dans lun des deuk pays, des marques de fabrique apposees dans lautre sur certailnes mar- chandises pour constater leur origine et leur dualité, sera assimilee à la contre- facon des deuvres dart et due les dis- ositions relatives à la répression de ce delit inserées dans la présente conven- tion, seront 6galement applicables à la reproduction des dites marques de fa- brique. Les mardues de fabrique dont les Ssujets de lun des deux Etats vondront Fassurer la propriéte dans Tautre de- vront étre déeposées esclusivement. sa- Vvoir: les mardues dorigine saxonne a Daris au greffe du tribunal de commerce de la Seine — et les marques de fa- brique dorigine française, devant lau- torite compétente en Sake pour recevoir ce dépôt. lorsduil sera effectué par des Sujets Saxons en vertu des prescriptions léCgales. Article 20. Pour taciliter la pleine exécution du Présent traite les deux hautes parties contractantes promettent de se donner mutuellement connaissance de tous les réglemens. ordonnances et mesures