(231) Verabredungen entsprechenden Gesetze und Verordnungen erlassen, sonstige Verfügungen aber, nach denen die Angehörigen sich zu richten haben, zur öffentlichen Kenntniß bringen lassen. Artikel 6. Etwaige Abänderungen der vorerwähnten gesetzlichen Bestimmungen, welche der Uebereinstimmung wegen auch in den fraglichen Gebietstheilen zur Ausführung kommen müßten, bedürfen der Zustimmung des Senats der freien Hansestadt Bremen. Diese Zustimmung wird nicht verweigert werden, wenn solche Abänderungen in den zum Zollvereine gehörenden Theilen des Königreichs Hannover, resp. des Herzogthums Oldenburg allgemein getroffen werden. Artikel 7. Wegen alles desjenigen, was die Einrichtung der Verwaltung der frag— lichen Steuern, insbesondere die Errichtung der Steuerämter und Recepturen, die Ernenn— ung der Erhebungs- und Aufsichtsbeamten, deren dienstliche und sonstige Verhältnisse und die Leitung des Steuerdienstes betrifft, sollen eben dieselben Verabredungen maaßgebend sein, welche in der zwischen den Staaten des Zollvereins und Bremen am heutigen Tage abgeschlossenen Uebereinkunft, wegen Anschließung der in Rede stehenden Bremischen Ge— bietstheile an den Zollverein, hinsichtlich der Verwaltung der Eingangs-, Ausgangs- und Durchgangsabgaben getroffen worden sind. Artikel 8. In Folge der vorstehenden Bestimmungen wird zwischen Hannover, resp. Oldenburg und Bremen in Beziehung auf die sämmtlichen anzuschließenden Bremischen Gebietstheile, eine Gemeinschaft der Einkünfte von der Branntwein= und Salzsteuer, so- wie der Uebergangsabgabe von Branntwein stattfinden. In Betreff der Biersteuer, welche im Herzogthume Oldenburg nicht erhoben wird, findet nur zwischen Hannover und Bremen hinsichtlich der unter Hannoversche Zollverwaltung zu stellenden Bremischen Gebietstheile eine Gemeinschaft Statt. Der Ertrag der gemeinschaftlichen Einnahmen wird nach dem Verhältnisse der Be- völkerung vertheilt. Die gegenwärtige Uebereinkunft soll so lange in Kraft bleiben, wie der unter dem heutigen Tage zwischen den Zollvereinsstaaten und Bremen abgeschlossene Vertrag wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrsverhältnisse und mit diesem Vertrage ohne weitere besondere Kündigung sein Ende erreichen. So geschehen Bremen, den 26sten Januar 1856. Carl Friedrich Lang. Arnold Duckwitz. (L. S.) (L. S.) Joh. Heinrich Wilh. Smidt. Carl Friedrich L. Hartlaub. (L. S.) (L. S.) Vorstehender Vertrag nebst Anlagen I. bis IV. ist ratificirt und der Austausch der Ratifieationsurkunden hat stattgefunden. 36