(240 ) et Tétendre les relations commerciales qdui existent entre les Etats du Zollver- ein et le Royaume des Deusx -Siciles, sont convenus dun commun qaccord Teétablir ce qui suit: Les parties contractantes sengagent à étendre à la navigation indirecte le traitement jusquici accordé à la navil- gation directe, en sorte due par rapport aus droits de navigation et auf droits de douane dans leurs ports ils ne teront plus aucune distinction entre les navires de Tautre partie et les navires nationauk. Par conséquent les dispositions des ar- ticles 2, 4 et 14 du traite de commerce et de navigation entre les Etats du Zoll- verein et le Royaume des Deux-Siciles, du 27. Janvier 1847 seront appliqueées également auxf navires des parties con- tractantes et à leurs cargaisons qui viendront des ports de pays tiers dans les ports de Pune des parties contractan- tes du qul sortiront en destination pour des ports de pays tiers des ports de Tune des parties contractantes, quelle que soit Torigine, la provenance ou la destination des cargaisons. La stipulation qui précede aura la méme durée que le traité du 27. Jan- vier 1847, et elle napportera aucun changement aux stipulations de l'article 5 de ce traité, relatives au cabotage. La présente Déclaration faite par le Soussignée Envoyé Extraordinaire et Mi- nistre PDlénipotentiaire de Sa Majesté le Roi de Prusse, sera échangée contre une Déclaration semblable de Son Er- gen und auszudehnen, find im gemeinsamen Einverständnisse übereingekommen festzusetzen, was folgt: Die vertragenden Theile verpflichten sich, die bisher der directen Schifffahrt bewilligte Behandlung auf die indirecte Schifffahrt aus- zudehnen, dergestalt, daß sie hinsichtlich der Schifffahrts= und der Zollabgaben in ihren Häfen künftig keinen Unterschied mehr zwischen den Schiffen des anderen Theils und den nationalen Fahrzeugen machen werden. In Folge dessen sollen die Bestimmungen der Ar- tikel 2, 4 und 14 des Handels= und Schiff- fahrtsvertrags zwischen den Staaten des Zoll- vereins und dem Königreiche beider Sicilien, vom 2 7 sten Januar 184 7 auch auf diejenigen Schiffe der vertragenden Theile und deren Ladungen Anwendung finden, welche aus Häfen dritter Länder nach den Häfen des einen der vertragenden Theile kommen oder die mit der Bestimmung nach Häfen dritter Länder aus den Häfen des einen der vertra- genden Theile auslaufen; gleichviel welches der Ursprung, die Herkunft oder die Be- stimmung der Ladungen ist. Die vorstehende Abrede soll dieselbe Dauer wie der Vertrag vom 27sten Januar 1847 haben und in den Abreden des Artikels 5 in Betreff der Küstenschifffahrt keine Aenderung herbeiführen. Die gegenwärtige, von dem unterzeichne- ten außerordentlichen Gesandten und bevoll- mächtigten Minister Seiner Majestät des Kö- nigs von Preußen abgegebene Erklärung soll gegen eine gleiche Erklärung Seiner Ercellenz