(23) Es wird daher zu diesem Zwecke unter Bezugnahme auf die in §# 4 und 5 der Ver- ordnung vom 1 6ten November 1844, die Publication der Elbschifffahrtsverträge betreffend, (Gesetz, und Verordnungsblatt von 1844, Seite 277) und in ### 6, 23, 29 und 30 der Verordnung, strom= und schifffahrtspolizeiliche Vorschriften für die Elbe betreffend, vom 6ten Februar 1845 (Gesetz= und Verordnungsblatt von 1845, Seite 39) ertheilten An- ordnungen Folgendes verordnet: &1. Die Zugknechte und Führer von Zugvieh haben bei dem Schiffzuge den her- kömmlichen Leinpfad und dessen gesetzlich bestimmte Breite genau innezuhalten und den ihnen auf dem Leinpfade begegnenden Personen auf der inneren Seite des Pfades nach der Elbe zu auszuweichen. Dieselben haben ferner während des Schiffzuges alle Personen, welche an der Elbe in der Nähe des Leinpfades und insbesondere zwischen der Zugleine und dem Elbufer ver- kehren, ihnen begegnen, oder von ihnen überholt werden, zu deren Warnung rechtzeitig und vernehmlich anzurufen, aller Ungehörigkeiten gegen diese Personen aber auf das Strengste sich zu enthalten. Die zum Schiffzuge verwendeten Zugthiere dürfen nie neben einander, sondern müssen stets hinter einander gespannt werden. §& 2. Schiffseigenthümer, Schiffsführer, Steuermänner und Lootsen sind verpflichtet, die von ihnen zum Schiffzuge angenommenen Zugknechte und Führer von Zugvieh sogleich bei der Annahme dahin ernstlich zu bedeuten, daß sie den vorstehend im § 1 gegebenen Vorschriften, zu Vermeidung sofortiger Entlassung aus dem Schiffzuge und nachdrücklicher Bestrafung, jeder Zeit gehörig nachkommen. Auch haben dieselben nöthigen Falls die oben vorgeschriebene Warnung der Passanten auf dem Leinpfade durch Zuruf von dem Schiffe aus selbst zu bewirken oder beziehendlich zu wiederholen. #3. Ueber die gehörige Befolgung der vorstehend in §6 1 und 2 ertheilten Vor- schriften haben gemeinschaftlich die unteren Wasserbaubeamten, die Gendarmen und die orts- polizeilichen Organe, sowie, gelegentlich ihrer Dienstleistung, auch die Zoll= und Steuer- aufsichtsbeamten zu wachen. Die genannten Officianten haben, wenn sie Zuwiderhandlungen gegen die gedachten Vorschriften wahrnehmen, gegen die Contravenienten in geeigneter Weise ungesäumt ein- zuschreiten und dieselben bei den im 6 5 genannten Behörden zur Bestrafung anzuzeigen. Dieselben werden aber hierdurch zugleich ermächtigt, die Schuldigen, vornämlich bei vorkommenden gröberen Ungehörigkeiten, nöthigen Falls sofort von dem Schiffzuge zu