( 23 ) & 7J. Die Actiengesellschaft kann nur aufgelöst werden: Dauer. a) durch Beschlußnahme einer Generalversammlung, in welcher von der im & 8 bemerk- ten Gesammtzahl der Actien mindestens 12500 Stück, wobei vier Actien Lit. B einer Actie Lit. A (vergl. & 8) gleich geachtet werden, vertreten sind und von den gegenwärtigen Stimmen wenigstens drei Viertheile für die Auflösung sich entscheiden. Ist letztere beschlossen und hat dieser Beschluß die zur Wirksamkeit desselben erfor- derliche Genehmigung der Staatsregierung erhalten, so wird, nach vorgängiger, vom Directorium erlassener Bekanntmachung, das Eigenthum der Gesellschaft constatirt und so weit möglich veräußert, der nach Berichtigung sämmtlicher Passiven verbliebene Baarbestand aber auf das Anlagecapital gleichmäßig vertheilt. Es ist jedoch in diesem Falle das Capital oder der Nominalbetrag der Actien Lit. B unter allen Umständen vorzugsweise aus der vorhandenen Masse zu befriedigen, dergestalt, daß die Actien Lit. A denen sub Lit. B jederzeit nachstehen. Die Vertheilung darf jedenfalls nicht früher erfolgen, als nach Ablauf einer von der dritten Insertion der Bekanntmachung an laufenden sechsmonatlichen Frist. Die Schlußrechnung ist, nach erfolgter Prüfung durch den Ausschuß, einer zusammenzurufenden Generalversammlung zur Justification, sowie zur Liberirung des Directoriums und sonstiger Interessenten, vorzulegen; b) durch den auf dem Wege freier Vereinigung erfolgenden Uebergang der Bahn in den Besitz der Staatsregierung; ) durch Geltendmachung des der Regierung zustehenden, jedoch nicht vor Ablauf des 25sten Betriebsjahres nach Eröffnung der ganzen Bahnlinie auszuübenden Rechts, mittelst Kaufs das Eigenthum der Eisenbahn sammt Zubehör zu erwerben. Actien. ##. Das § 2 gedachte Anlagecapital ist Bahl. a) nach Höhe von 2000000 Thalern durch 20000 Actien Lit. A à 100 Thaler im Vierzehnthalerfuße, b) mit 500000 Thalern durch 20000 Actien Lit. B à 25 Thaler im Vierzehn- thalerfuße aufgebracht, von denen die Actien Lit. B nicht nur in Hinsicht auf Zinsen und Dividenden, sondern auch hinsichtlich des Capitalbetrags den 88 7, a und 14 gedachten Vorzug vor den Stammactien Lit. A genießen. 9. Die Actien lauten auf den Inhaber und der jedesmalige körperliche Inhaber einer Eigenschaft. Actie wird, ohne Rücksicht auf den Besitztitel, als Actionär betrachtet. Eine Rückforderung der geleisteten Einzahlung ist unstatthaft, eben so wenig ist der Inhaber einer Actie aber auch