Convention additionnelle du 28 Octobre 1859 au traite de commerce et de navi- gation du 23 Juin 1845 entre les Etats de IAssociation de douanes et de commerce Allemande dune part et la Sardaigne dautre part. Son Altesse Royale le Régent, Prince de Prusse, au nom de Sa Majeste le Roi de PDrusse, agissant tant en Son nom et Dour les autres Pays et parties de Pays SOnverains compris dans Son systeme de douanes et dimpots, savoir: le Grand- Duché de.Luxembourg, les enclaves du Grand-Duché de Mecklembourg — Ros- sow, Netzeband et Schoenberg —, la Principaute de Birkenfeld, du Grand- Duché d’Oldenbourg, les Duches d-An- halt-Dessau-Coethen et d’Anhalt-Bern- bourg, les Principautés de Waldeck et Pyrmont, la Principauté de Lippe et le Grand-Baillage de Meisenheim du Land- graviat de Hesse, qu’au nom des autres Membres de HAssociation de douanes et de commerce Allemande, savoir: la Couronne de Baviere, la Couronne de Saxe, la Couronne de Hanovre et la Couronne de Wurttemberg, le Grand- Duché de Bade, IElectorat de Hesse, le Grand-Duché de Hesse, tant pour lui due pour le Baillage de Hombourg du Uebersetzung der Additionalconvention vom 2 Ssten October 1859 zu dem Handels= und Schifffahrtsvertrage vom 23sten Juni 1845 zwischen den Staa- ten des deutschen Zoll= und Handelsver- eins einer Seits und Sardinien anderer Seits. Seine Königliche Hoheit der Regent, Prinz von Preußen, im Namen Seiner Majestät des Königs von Preußen, sowohl für Sich und in Vertretung der Ihrem Zoll= und Steuersysteme angeschlossenen sonverainen Länder und Landes- theile, nämlich: des Großherzogthums Luxem- burg, der Großherzoglich Mecklemburgischen Enclaven Rossow, Netzeband und Schönberg, des Großherzeglich Oldenburgischen Fürsten- thums Birkenfeld, der Herzogthümer Anhalt- Dessau-Cöthen und Anhalt-Bernburg, der Für- stenthümer Waldeck und Pyrmont, des Fürsten- thums Lippe und des Landgräflich Hesstschen Oberamtes Meisenheim, als auch im Namen der übrigen Mitglieder des deutschen Zoll= und Handelsvereins, nämlich: der Krone Bayern, der Krone Sachsen, der Krone Hannover und der Krone Württemberg, des Großherzogthums Baden, des Kurfürstenthums Hessen, des Groß- herzegthums Hessen, zugleich das Landgräflich Hessische Amt Homburg vertretend; der den Thüringischen Zell= und Handelsverein bilden- den Staaten — namentlich: des Großberzeg-= thums Sachsen, der Herzogthümer Sachsen-