Vor= und Zunamen, ( 462 ) Des Brandversicher- ingleichen Ungefähres ungscatasters Stand der Besitzer, Specielle Angabe und Beschreibung Alter owie : * ssummoarische Grrrnn und Be- in Jahren stimmung der Versicherungsobjecte, Nummer. Buchstabe.mit Angabe der Buchstaben der Ge- (alte. « bäude, in denen sich solche befinden. der zu versichernden einzelnen 1. 2. 3. 4. 5. 1. N. N. N. — Mühlen= und Baumwollen= spinnereibesitzer. Im Souterrain. D. Das gehende und treibende oberschlägiges Wasserrad von eichenem Holze, 6°% im Zeug der Spinnerei, befind-- Diameter, 20 breit, mit einer Welle von eichenem lich im Spinnereigebäude Holze, 12° lang, 21“ stark mit 6 eisernen Ringen, sub e und in dem Rad= geschmiedeten Zapfen und Holzlager 1 (eu) stubengebäude sub d, vor- 1 Stirnrad von hartem Holze, 45 Diameter, mit eiser- E herrschend hölzern. nen Klammern und Schrauben auf der Wasserradwelle - 1 Drehling von hartem Holze mit 19 schmiedeeisernen Stecken, 2 dergleichen Reifen auf der liegenden Welle - 1 liegende Welle von weichem Holze aus 6 Stücken ge- kuppelt, in Sa. 60 lang, mit schmiedeeisernen Zapfen und Ringen, hölzernen Angewegen mit metallenen Lagern und 7 hölzernen Riementrommeln 16 Im Parterre. E. Die Streichgarnspinnmaschi= hölzerner Einölungskasten 15 nen mit Zubehör, befindlich. 1 Wolf auf Holzgestelle mit 34“ breitem Tambour, im Spinnereigebäude sub e, eisernem Getriebe und hölzernen Scheiben 10 vorherrschend hölzern. 6 Pelzkrempeln auf Holzgestellen mit eisernen Vogen, I messingenen und eisernen Lagern und mit 34“ breiten Holztrommeln 14 3 Vorspinnkrempeln auf Holzgestellen mit eisernen Bo- gen, Messinglagern und 34 breiten Holztrommeln, jede mit 1 eisernen Vorspinnvorrichtung mit 2 Gyps-- peigneurs, die eine zu 32, die beiden anderen zu je 42 Faden . 10 250 Stuͤck dazu gehörige hölzerne Spulen mit hölzernen . 10 und blechernen Scheiben s ——--—»»««