( 476 ) Zweck oder Benutzung ) Allgemeine Benutzungs- oder Betriebsart nach Fort- laufende des a Feuers- Nummer. industriellen oder andwiihshafilihen Betriebegebaudes. Abtheilung mit vorherrschend hölzernen Hülsmaschinen und gangbarem Zeuge III. 200. Maschinenfabrik, wenn vorherrschend in Holz gearbeitet wird, mit vorherrschend eisernen Huͤlfsmaschinen und gangbarem Zeuge III. mit vorherrschend hölze: ernen Hülfsmaschinen und gangbarem Zeuge . IV. 201. Materialwaarenlagergebäude ss. Niederlage Ar. 221) II. 202. Matratzenfabrik . 11. 203. Medaillen- und Münzenwerkstätte und Präganstalt . II. 204. Mehl= und Kleienmagazin (siehe Niederlage Nr. 222) III. 205. Messer= und Zeugschmiede mit Fabrikbetrieb II. 206. Messingwerk mit vorherrschend eisernen Hülfsmaschinen und gangbarem Zeuge II. mit vorherrschend hö lzernen Hülfsmaschinen und gangbarem Zeuge III. 207. Messinghütte (s. Drahtzieherei Nr. 72) . 11. 208. Metall-, Präge-, Plattir= und Preßanstalt II. 209. Metallsaitenfabrit (s. Drahtzieherei Nr. 72) . 11. 210. Militärkammergebäude (Niederlagen für Waffen und Montirungs- gegenstände). . .. 11. 211. Mosaikwaarenfabrik von Holz mit vorherrschend eisernen Hülfsmaschinen und gangbarem Zeuge . III. mit vorherrschend hö lzerne en Hülfsmaschinen. IV. 212. Möbelfabrik mit vorherrschend eisernen Hülfsmaschinen 3 III. hölzernen « IV. 213. Möbelmagazine (s. Niederlage Nr. 221) . II. 214. Mostrichfabrik mit Mühle (s. Mühle Nr. 21) *4 resp. IV. u. V. 215. Mahlmühlen und Sägewerke aller Art, Holzraspeln durch Dampf-, Thier= oder Wasserkraft getrieben, als: Getreide-, Cement-, Far- ben-, Graupen-, Gries-, Nudeln-, Knochen-, Schrot- Parsiko-, Safran= Säge= oder Schneidemühlen aller Art, Senf= oder Mostrich-, Schleismühlen u. s. w. mit Ausnahme der Schiff= und Wind- mühlen