( 479 ) Zweck oder Benutzung Allgemeine Benutzungs- Fort- oder Betriebsart nach laufende des VMaabgab· ber Feuers- Nummer. industriellen oder landwirthschaftlichen Betriebsgebäudes. ** Abtheilung 254. Pferdehaarspinnerei (s. Zwirnerei Nr. 435). resp. III. u. IV. 255. Pferdehaartuchfabrik (s. Weberei Nr. 406) resp. III. u. IV. 256. Pfropfenschneidefabrik. II. 257. Phosphorfabrik VI. 258. Photogenfabrik . VI. 259. Photogenlager (s. Niederlage Ar. 224). VI. 260. Pianofortefabrik (s. Holzwaarenfabrik Nr. 139) III. u. resp. IV. 261. Pinselfabrik (Pinsel zum Malen und Zeichnen) mit vorherrschend eisernen Maschinen und Zeuge. II. - - hölzernen „ III. 262. Plattiranstalt mit erhitzten Platten (s. Metall= u. s. w. Anstalt Nr. 208) . II. 263. Pochwerke aller Art, zur Verkleinerung und dergleichen zum Hütten- und Fabrikbetriebe mit vorherrschend metallenen Maschinen und gangbarem Zeuge II. mit vorherrschend hö lerner en Maschinen und gangbarem zeuge III. 264. Portemonnaie= und Brieftaschenfabrik II. 265. Porzellanfabrikgebäude mit Brennöfen III. 266. Porzellanmalerei mit Glasuröfen II. 267. Porzellanmassekochereigebäude II. 268. Potaschesiederei und Fabrik . II. 269. Raschmacherwerkstätte (s. Weberei Nr. 406). resp. III. u. IV. 270. Rauhkardenniederlage (s. Niederlage Nr. 222) III. 271. Rohrschmieden im Fabrikbetriebe (s. Schmieden aller Art Nr. 300) II. 272. Roethgießerei (s. Gießerei von Metallen Nr. 120) III. 273. Röthewurzellagergebäude (s. Niederlage Nr. 221) II. 274. Runmlagergebäude (s. Niederlage Nr. 223). IV. 275. Rumfabrik auf kaltem Wege ohne Destillation II. 276. Dergleichen mit Destillation (s. Destillation Nr. 68) III. 277. Runkelrübenzuckerfabrik und Raffinerie (s. Zuckerfabrik Nr. 129) III. 278. Rußhütten (s. Kienrußhütten Nr. 158) resp. III. u. VI. 279.— Saffianfabrik (s. Lederwaarenfabrik Nr. 182) . II. 280. Safran= und Saflorniederlage (s. Niederlage Nr 222). III. 281. Sago= und Sagogriesfabrik (s. Mihi Nr. * resp. IV. u. V. 282. Salmiakfabrik Z III. 283. Salpeterniederlage (s. Niederlage Ar. 223). IV.