( 481 ) Zweck oder Benutzung 1 Allgemeine Benutzungs- Fort- dbder Betriebsart nach laufende des Maaßgabe der Feuers- Nummer. industriellen oder landwirthschaftlichen Betriebsgebäudes. grebr 1 Abtheilung 299. Schmelzhütte, Schmelze von Metallen ((. Gießerei von Metallen Nr. 120) III. 300. Schmieden aller Art im Fabrikbetriebe II. 301. Schneidemühle (s. Mühle Nr. 215). resp. IV. u. V. 302. Schonfärbere im Fabrikbetriebe mit Trockenstube. III. - ohne Trockenstube II. 303. Schreibfederfabrik (s. Federfabrik Nr. 88) II. 304. Schreiner= und Tischlerwerkstätte im Fabrikbetriebe . III. 305. Schriftgießerei und Stereotypgießerei (s. Gießerei von Metallen Nr. 120) . . III. 306. Schrotfabriken (s. Gießerei Nr. 120) III. 307. Schuhleistenfabriken (s. Holzleistenfabriken) resp. III. u. IV. 308. Schuppengebäude zur Aufbewahrung von Stroh, dürrem Futter, Streu und Brennmaterialien 2c. zum landwirthschaftlichen Bedarfe und Handel . III. Dergleichen Schuppen für Hausgeräthe, Brennmaterialien und der— gleichen für Hauswirthschaften bestimmt, unterliegen keiner Er— höhung. 309. Schwärzefabrik aus thierischen Substanzen und Kohlen V. 310. Schwärzefabrik aus Ruß zu Buch-, Kupfer= und Steindruck. V. 311. Schwefelätherfabrik . VI 312. Schwefeleien bei Baum= und Schaasvelfabriten und Strohgeflecht. appreturanstalten IV. 313. Schwefelniederlage, roher und saffinirier in T Vorriihen (s. Nie— derlage Nr. 223) IV. 314. Schwefelraffinerie IV. 315. Schwefelsäurefabrik III. 316. Schwefelsäureniederlage (s. Niederlage Nr. 222) III. 317. Segeltuch= und Persennigfabrik (s. Weberei Nr. 406) resp. III. u. IV. 318. Seidenspinnerei (s. Spinnerei Nr. 334). resp. IV. u. V. 319. Seidenwirkerei (s. Weberei Nr. 406) resp. III. u. IV. 320. Seidenzeugfabrik (s. Weberei Nr. 406) resp. III. u. IV. 321. Seifenfabrik III. 322. Seifensiederei im Großen. II. 323. Seilerei und Tauwerkfabrik II. 324. Senfmühle (. Mühle Nr. 215). . IV. u. V. 325. Sengereien, in denen wollene oder baumwollene Stoffe gesengt werden IV.