151 Benennung der Gegenstände. l Maßstab der Ver- zollung. Abgabensätze nach dem 30-Thaler- Fuße nach dem 5524-Gulden= Juße Thlr.]) Ngr. Fl.] r. Für Tara wird vergütet vom Centner Bruttogewicht Pfund. Blei und Bleiwaaren, auch mit Spießglanz legirt: a) 1. Rohes Blei in Blöcken, Mulden 2c., Buruchblei . 2. Blei-, Silber= und Goldglätte Mennige b) Gewalztes Blei; Buchdruckerschriften I) Grobe Bleiwgaren, als: Kessel, Röhren, Schroot, Drath 2c., auch in Verbindung mit Holz oder Eisen, chue Politur und Lack d) Feine, auch lackirte Bleiwaaren; ingleichen Blei- waaren in Verbindung mit anderen Materia- lien, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen. altes Bürstenbinder= und Siebmacherwaaren: à) Grobe, in Verbindung mit Holz oder Eisen, ohne Politur und Lack b) Feine, in Verbindung mit anderen Materialien, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen Droguerie-, Apotheker- und Farbewaaren: a) Chemische Fabrikate für den Medicinal= und Gewerbegebrauch, auch Präparate, ätherische Oele, fette Oele zum Medicinalgebrauche, Säuren, Salze, eingedickte Säfte; desgleichen Maler-, Wasch-, Pastellfarben und Tusche, Farben= und Tuschkasten, Mundlack (Oblaten), Englisch Pflaster, Siegellack 2c.; überhaupt die unter Droguerie-, Apotheker= und Farbe- waaren gemeiniglich begriffenen Gegenstände, 1 Ctr. 1 Ctr. 1 Ctr. 1 Ctr. 1 Ctr. 1 Ctr. frei 7 15 1 4 2 4 30 (20 in Fässern und Kisten. 13 in Körben. 1 in Fässern und Kisten. 6 in Ballen. 20 in Fässern und Kisten.