Eisen, Eisen- und Stahlwaaren, Uhren und Uhrfournituren, Leder, Garne und Gewebe von Flachs, Hauf, Baumwolle und Wolle, seidene Gewebe, Glaswaaren, Fayence, feines Steingut und Porzellan von Beibringung einer Bescheinigung des zuständigen französischen Zollamts abhängig zu machen, durch welche festgestellt wird, daß die bezeichneten Gegen- stände nicht zur Durchfuhr abgefertigt sind. B. In Betreff der zollamtlichen Behandlung, welche in Frankreich auf die, in die Departements der Ardennen und der Mosel eingehenden Stein- kohlen und Coaks Anwendung findet, erklärten die Bevollmächtigten Seiner Majestät des Kaisers der Franzosen, daß der Zollsatz von 1 Fr. 20 Cts. für die Tonne, einschließlich der Decimen, welchem diese beiden Gegenstände zur Zeit unterworfen sind, während der Dauer des Vertrags nicht erhöht werden soll. Rücksichtlich der zollamtlichen Behandlung der in Frankreich eingeführten ausländischen Weine erklärten die gedachten Bevollmächtigten, daß es nicht in der Absicht ihrer Regierung liege, für diesen Artikel in dem bestehenden Zustande, d. h. der Eingangsabgabe von 25 Centimes für den Hektoliter, ausschließlich der Decimen, eine Aender- ung eintreten zu lassen. Ihrerseits erklärten die Bevollmächtigen Seiner Majestät des Königs von Preußen, daß es nicht in der Absicht der Zollvereinsstaaten liege, während der Dauer des Vertrags die in dem gegenwärtigen Tarife des Zollvereins angenommenen Tarasätze für französische Weine und Branntweine abzuändern. 379 fer et fonte, Ouvrages en fonte, fer et acier, horlogerie et fournitures Thorlogerie, peaux préparées, fils et tissus, de lin, chanvre, Coton et laine, tissus de soie, verrerie et eristallerie, falence, grès fins et porcelaines, Tapplication des droits convenus aà la pro- duction d’un certificat Emané du bureau de douane francais compétent et attestant que lesdits articles ne proviennent pas du transit. P. Relativement au régime de douane applicable en France aux honuilles et cokes importés par les départements des Ardennes et de la Moselle, les Plénipotentiaires de Sa Majesté IEmpereur des Francais ont déclaré due le droit de 1 fr. 20 ets. par tonne, déecimes compris, auquel ces deux produits sont aujourdhui assujettis, ne sera pas augmenté pendant la durée du traité. En ce qui concerne le régime des vins étrangers importés en France, les memes Plénipotentialres ont déclaré qdu’il Wentrait pas dans les vues de leur gouvernement de modilier pour cet article le statuquo, Vlest-a-dire la taxe de 25 centimes par hec- tolitre, décimes non compris. De leur côté les Plénipotentiaires de Sa Majesté le Roi de Prusse ont declaré qwil Wentrait pas dans les intentions des Etats du Zollverein de modilier pendant la durée du traité les tares déterminées par le tarit actuel du Zollverein pour les vins et eaux- de-vie Torigine française.