— 421 — A. Zollsätze fü die Einfuhr aus dem Follvereine nach Hesterreich. Maßstab — . Zollbetrag. 5 Benennung der Gegenstände. der, m———n zollung.. Kr. I. Landwirthschaftliche Erzeugnisse. 16etreide, Hülsenfrüchte, Mehl und Mahlproducte: a) Weizen, Spelz (Dinkel), Halbgetreide, Heidekorn oder Buchweizen, Hirse, Mais (türkischer Weizen, Kukurutz), Roggen, Bohnen, Erbsen, Linsen, Wicken, Zuckererbsen (Zizern), Gerste und Malz, dann Hafer 1 Etr.Krei 5) Mehl und Mahlproducte (gerollte, geschrotete und geschälte Körner, Grau- pen, Grütze, Gries.; ferner Stärkegummi (Dextrin, Leogomme) - frei 2 Gemäüse, Obst und andere Garten- und Feldfrüchte: a) Gartengewächse, frische, d. i. Gemüse und Krautarten, Kartoffeln und Rüben, eßbare Wurzeln, Pilze, Schwämme, einschließlich der Trüffeln, Knoblauch, Schnittlauch, Porri, Zwiebeln, auch Blumen- und Meer— zwiebeln. Obst, frisches, als: Aepfel, Ananas, Aprikosen, Birnen, Johannis- beeren, Kirschen, Kürbisse, Melonen, Mirabellen, Mispeln, Hasel= und welsche Rüsse, frische, grüne, unausgeschälte, Pfirsiche, Pflaumen, Quit- ten, Schlehen, Stachelbeeren, dann Waldbeeren aller Art, z. B. Berberitz-, Brom--, Erd= und Heidelbeeren. Bast, roher, Binsen, Schilfe, Rohre (Dach= und Weberrohr, auch ge- spalten, geschnitten und gespitzt zu Weberkämmen), Schachtelhalm, Flech- ten, Moose, Feuerschwamm, roher, Holzzunder (d. i. vermodertes Holz von Buchen, Fichten 2c.).