— 178 — Un brassard sera également admis pour le personnel neutralisé mais la délivrance en sera laissée à l'autorité militaire. Le drapeau et le brassard porteront croix rouge sur fond blanc. Article 8. Les détails dexécution de la présente Convention seront réglés par les comman- dants en chef des armées belligérantes, d’apres les instructions de leurs gouver- hements respectifs, et conformément aux Principes généraufk énoneés dans cette con- Vention. Artiele 9. Les Hautes Puissances contractantes sont convenues de communiquer la présente convention aux gouvernements qui Wont pu envoyer des plénipotentiaires à la Con- frence internationale de Geneève, en les invitant à V aceéder; le protocole est à cet effet laissé ouvert. Article 10. La présente convention sera ratiflée et les ratilications en seront Cchangées à erne, dahs Tespace de quatre mois, ou plus tot si faire se peut. En foi de qduoi les plémpotentiaires re- spectils Tont signée et y ont apposé le cachet de leurs armes. Fait à Genève, le vingt- deuxieme jour du mois d’acüt de lan mil huit cent soixante- duatre. Ebenso soll für das unter dem Schutze der Neu- tralität stehende Personal eine Armbinde zulässig sein; die Verabfolgung einer solchen bleibt indessen der Militärbehörde überlassen. Die Fahne und die Armbinde sollen ein rothes Kreuz auf weißem Grunde tragen. Artikel 8. Die Einzelheiten der Ausführung der gegen- wärtigen Convention sollen von den Oberbefehls- habern der kriegführenden Armeen nach den An- weisungen ihrer betreffenden Regierungen und nach Maßgabe der in dieser Convention ausgesprochenen allgemeinen Grundsätze angeordnet werden. Artikel 9. Die Hohen vertragenden Mächte sind überein- gekommen, gegenwärtige Convention denjenigen Regierungen, welche keine Bevollmächtigten zur internationalen Conferenz in Genf schicken konnten, mitzutheilen und sie zum Beitritte einzuladen; zu diesem Zwecke bleibt das Protocoll offen. Artikel 10. Die gegenwärtige Convention soll ratificirt und die Ratificationsurkunden sollen in Bern binnen vier Monaten oder, wenn es sein kann, früher ausgewechselt werden. Zur Urkunde dessen haben die betreffenden Be- vollmächtigten dieselbe unterzeichnet und den Ab- druck ihrer Wappen beigefügt. Geschehen zu Genf, den zwei und zwanzigsten August des Jahres 1864.