156 ist, so wird dieselbe nebst deutscher Uebersetzung zur Kenntnißnahme und Nachachtung andurch bekannt gemacht. Dresden, den 2 8. Mai 1869. Ministerium des Innern. v. Nostitz-Wallwitz. Déelaration. Le Gouvernement de Sa Majesté le Roi de Sale et le Gouvernement de Sa Majesté le Roi d'italie, voulant régler rciproquement dans les deux Etats la condition des Socié- tés anonymes et autres associations com- mereiales, industrielles et financièeres, ont respectivement autorisé Monsieur le Baron de Friesen, Ministre d Etat, des finances et des affaires Etrange- res de Sa Majesté le Roi de Sale et Monsieur le Comte de Launavy, Envoyé extraordinaire et Ministre plénipotentiaire de Sa Majesté le Roi dItalie près Sa Majesté le Roi de Saxe à déclarer: Oue les sociétès per actions (anonymes) et autres sociétés commereciales, industrielles et financieères, constituèées et autorisées con- formement aux lois de l’un des deuf Etats, pourront exercer librement dans Tautre Etat tous leurs droits, v Ccompris celui dester en Justice, soit pour intenter des actions, soit pour se défendre contre celles qui leur se- raient intentées, en se conformant toutefois aux lois, us et Ccoutumes, en vigueur dans les memes Etats. Fromm. Erklärung. Die Königlich Sächsische und die Königlich Ita- lienische Regierung haben in der Absicht, in den beiderseitigen Ländern die Verhältnisse der anony- men Gesellschaften und anderen Genossenschaften für Handels-, Industrie= und finanzielle Zwecke gegenseitig zu ordnen, die Erstere: den Freiherrn von Friesen, Königlich Säch- sischen Staatsminister der Finanzen und der auswärtigen Angelegenheiten, die Letztere: den Grafen de Launay, Königlich Italieni- schen außerordentlichen Gesandten und bevoll- mächtigten Minister am Königlich Sächsischen Hofe, zu nachstehender Erklärung ermächtigt: Es sollen die Actien- (anonymen) Gesellschaf- ten und anderen Handels-, Industrie= und Finanz- Gesellschaften, welche entsprechend den Gesetzen des einen der beiden Länder sich constituirt und die Ermächtigung zum Geschäftsbetriebe erhalten haben, alle ihre Rechte unbehindert in dem anderen Lande ausüben, einschließlich der Berechtigung, daselbst Recht zu nehmen und zu leiden, jedoch nach Maß- gabe der in diesen Ländern in Geltung bestehenden Gesetze, Gebräuche und Gewohnheiten.