Eutrich, Großbrösern, Guhra mit Neuguhra, Holscha, Holsch-Dubrau, Jeßnitz mit Neujeßnitz, Johnsdorf, Kleinbrösern, Krinitz, Lauske mit Neulauske, Lippitzsch, Lißahora, Loga, Lomske bei Milkel, Lomske bei Neschwitz, Luga mitPosthorn u. Neuluga, Luppa, Luppisch-Dubrau, Milkel, Milkwitz, Neschwitz, Neudorf bei Königswarthe, Neudorf bei Neschwitz, Neupuschwitz, Niesendorf, Oppitz mit Neuoppitz, Pannewitz bei Weidlitz, Puschwitz, Quoos, Sahritzsch, Teicha, Truppen, Uebigau, Weidlitz, Weßel, Wetro, Zescha. 1874. — 249 — 13. Gerichtsamt Bischofs— werda. Bischofswerda, Belmsdorf, Birkenrode, Burkau (Ober-, Mittel-, Nie- der= und Klein-) mit den Rosinenhäusern, Cannewitz, Demitz, Frankenthal, Geißmannsdorf, Goldbach, Großdrebnitz, Großhähnchen (Oberlaus. und Meißn. Theils), Harthau (Groß= und Klein-, Kleindrebnitz, Kynitzsch (Kessel-), Leitwitz (Leutewitz), Medewitz, Neuschmölln, Niederneukirch mit Freihufe, Niederputzkau, Oberneukirch mit neuen Häu- sern und Gickelshäusern (Oberl. u. Meißn. Theils), Oberputzkau mit Vogel- häusern, Pannewitz am Taucher, Pickau (mit wüster Mark Taubitz), Pohla, Pottschapplitz mit Neupott- schapplitz, Rammenau mit Galgen- häusern, Ringenhain (Oberlaus. und Meißn. Theils), Röderbrunn, Rothnauslitz mit Carlsdorf und Vogelgesang, Schaudorf, Schmölln (Ober-und Nieder-), Schönbrunn (Oberlaus. und Meißn. Theils), Spittwitz mit Neuspittwitz, Scala und Schwarzwasser, Stacha, Taschendorf, Thumitz, Tröbigau mit Vorwerk, Uhyst am Taucher, Weickersdorf, Wölkau (Pickauer Antheil, Pottschapplitzer Antheil und Rothnauslitzer An- theil). 14. Gerichtsamt Kamenz. Kamenz, Alte Ziegelscheune, Auschkowitz, Bernbruch, Biehla, Bischheim, Bocka bei Uhyst, Boderitz, Brauna, Bulleritz, Cannewitz bei Marienstern, Caseritz, Crostwitz, Cunnewitz, 41