— 363 — Nr. 1051. Bborlin, am 26. September 1876. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, die Hebamme Frau Emilie Habermann, geb. Engel wohnhaft zu Berlin in der Annen-Strasse No. II. Religion*), und zeigte an, daß von der Amalie Hergenbach geb. Schneider, evangelischer Iteligion, Ene- frau des Schlüchterst Ludmiq August Hergenbach, evangelischer Religion, wohnhaft bei ihrem Ehemanne zu Berin n der W. Schrasse No. 79 zu herlin in der Wohnung ihres Ehemannes am fünfundæwanæzigsten Seplember des Jahres tausend acht hundert siebenzig und ecsMacemztfays um vichen dbe viertel Uhr ein Kind — märnnlichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Herrmann August erhalten habe. Die Frau Habermann erklũrte, dass sie bei der Niederkunft der Ehefrau Hergenbach zugegen gewesen gei.h —— — — — — — Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben — Emilie Habermann. Der Standesbeamte. N. N. *) Anm. Nur die Religion der Eltern braucht angegeben zu werden. *“) Anm. Es ist stets Stand oder Gewerbe des Anzeigenden und der Eltern des Kindes anzugeben. *4*) In den Fällen des 8 18 Nr. 2—4 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 ist zu bemerken, daß der Anzeigende bei der Nieder— kunft zugegen gewesen ist.