121 — — Seminaristen fördern, wozu auch einige Uebungen im Skizziren zu rechnen sind; kunst— geschichtliche Notizen, soweit sich solche auf die Entwickelung der Hauptstylgattungen be— ziehen rc. Classe II: 1 Stunde wöchentlich. Constructionen in der Ebene. Classe I: 1 Stunde wöchentlich. Darstellung von Körpern in Grund= und Aufriß. Nach Befinden Drehung gegen die Projectionsebenen. Darstellung von Flächen und räumlichen Linien in der wahren Größe. Abwickelungen. Kegelschnitte. s 33. Sicherheit in der Auffassung, Geschick zur Darstellung und Geschmack bei Beurtheilung dargestellter Formen, vornehmlich zu dem Zwecke, den Schüler zur Er- theilung des Zeichenunterrichts in der Volksschule zu befähigen. 834. Stundenzahl. CI. VI. ClI. V. CI. IV. J CI. III. ClI. II. Cl. I. Summa. obl. fac. obl. fac. obl. fac. obl. fac. obl. fac. obl. fac. obl. fac. Religion H4— 44¼¼4"ZLDSSH Deutsche Sprache 840—84333M3] D Lateinische Sprache 60 5OODA OLNOV Geographie 2—2—22 — — 21 Geschichte 2—2 — 2— 2— 2— 2—12 Naturbeschreibung 2— 2—3— — — — — — 7 — Naturlehre . ————————-——3.--2-—.2—. 7- Arithmetik und Geometrie 4— 4— 5.43 „ Pädagogik ——4.(H14 — Schulpraxis ——— — — — 4 —l 4 — 8 — Gesang 35— 3— 3— 3—3 — 3 18 — DHarmonielehre 1— I— IL-. 15 VWiolinspiel 1— 1. — J.— — —— — 3 — Klovierspiel — 1— 11 — 11 — 11 — — — — — 4 Orgelspiel — — — — — 1 — 11— 1— 11 — 14 Schreiben 2— 2—— 1I11,". — — — 6— Stenographie — — — 2 — 21 — 11 — — — — — 5 Turnen 3 — 3 3—3—2W2 16 — Zeichnen 2— 2— —22—|II —M 1 10 — Stundenzahl der einzelnen Classen 3— 5 —4 35 351 4 35 2 2 20 5 37 39 39 39 37 32 223 B. Geo- metrisches Zeichnen. Lehrziel. Stunden- tabelle.