— 449 — der Zeit vom 10. April bis mit dem 9. Juni — siehe lit. a — an drei bis höchstens fünf Tagen jeder, in die gedachte Zeit einfallenden Woche gestattet werden. 85. Auf Fischsamen (Fischlaich) und Fischbrut in Fischzuchtanstalten, ingleichen auf die aus geschlossenen Gewässern herrührenden Satzfische und auf diejenigen kleinen Fische, die beim Ausfischen geschlossener Gewässer massenhaft gefangen zu werden pflegen, ohne daß jedoch die in § 1 sub e gedachte Vorkehrung getroffen werden kann, — so- genannte Speisfische — finden die Vorschriften der §§ 2 und 3 nicht Anwendung. Auch können im Interesse wissenschaftlicher Untersuchungen oder gemeinnütziger Versuche, sowie für Zwecke der Fischzucht, in Sonderheit der künstlichen und zur Ver- sorgung zoologischer Gärten mit den für dieselben zur Unterhaltung der Thiere erforder- lichen Fischen von den Amtshauptmannschaften und, soviel die Gemeindebezirke der Städte mit revidirter Städteordnung betrifft, von den dasigen Stadträthen auf begründetes Ansuchen Ausnahmen von den Vorschriften der §§ 1, 2 und 3, soweit nöthig unter den für den einzelnen Fall angezeigten Controlmaßregeln gestattet werden. Die Erlaubniß ist schriftlich zu ertheilen und der Erlaubnißschein von Demjenigen, auf den er lautet, bei dem betreffenden Fischfange und bei dem Transporte der Fische zu seiner Legitimation bei sich zu führen und den polizeilichen Aufsichtsorganen auf deren Verlangen vorzuzeigen. Zum Zwecke der, beziehentlich künstlichen Fischzucht ist jene Erlaubniß auf gewisse Zeiten und bestimmte Quantitäten der ihrer Art nach genau zu bezeichnenden Fische und überhaupt nur dann zu gewähren, wenn außer Zweifel steht, daß der darum Nachsuchende entweder selbst eine Brutanstalt besitzt, für welche die betreffenden Fische verwendet werden sollen, oder die letzteren zu Zuchtzwecken in einem anderen dafür geeigneten Theil desselben Fischwassers, beziehentlich in ein dem Gesuchsteller gehöriges anderes Fischwasser, welches zu Zuchtzwecken geeignet ist, ver- setzen wird, oder endlich von einer Anstalt für künstliche Fischzucht mit Beschaffung der betreffenden Fische beauftragt worden ist. Mißbrauch der ertheilten Erlaubniß und Ueberschreitungen der in dem Erlaubnißscheine enthaltenen Bestimmungen haben die Einziehung der Erlaubniß, außer der etwa zu verhängenden Strafe, zur Folge. §6. Krebse dürfen in der Zeit vom 1. November des einen bis mit dem 31. Mai des anderen Jahres, gleichviel ob sie aus geschlossenen oder nicht geschlossenen Gewässern herrühren, weder feilgeboten noch verkauft und in nicht geschlossenen Ge- wässern während dieser Zeit auch nicht gefangen werden. Weibliche Krebse dürfen aber dann, wenn sie Eier an sich haben, auch außerhalb jener Zeit weder feilgeboten, noch verkauft, und in nicht geschlossenen Gewässern auch nicht gefangen werden. Gelangen beim Fischen in nicht geschlossenen Gewässern Krebse während der geordneten Schonzeit oder sonst weibliche Krebse der vorgedachten Art lebend in die Gewalt des Fischers, so sind dieselben sofort wieder in das Wasser zu setzen.