— 546 — § 40. Fortse bun g. Mater relle Prü fu Ug. Bei der Prüfung der ihr zur Entscheidung vorgelegten. Rechtsmittel hat die Com- mission dieselben Befugnisse, welche ihr nach dem Gesetze und dieser Instruction bei der Einschätzung zustehen. Sie ist daher nicht behindert, von denselben Gebrauch zu machen, soweit ihr dies zur Ermittelung der Wahrheit erforderlich erscheint. Sie hat indessen nicht außer Acht zu lassen, daß es nach dem Gesetze Demjemgen, welcher ein Rechts- mittel einwendet, auch obliegt, für Begründung und Bescheinigung desselben seinerseits zu sorgen, und daß bei Nichterfüllung dieser Obliegenheit die Abweisung des Rechts- mittels und somit die Aufrechterhaltung der angefochtenen Einschätzung vollkommen gerechtfertigt ist. Während also bei der Einschätzung die Commission es ist, welche für Herbeischaffung oder doch möglichste Vervollständigung und Ergänzung des für die Ein- schätzung der Beitragspflichtigen erforderlichen Materials besorgt zu sein hat, kann dieselbe in dem Rechtsmittelverfahren mindestens eine größere Zurückhaltung in dieser Beziehung mit vollstem Rechte bewahren und es mehr abwarten, was ihr von dem Remedenten geboten wird. Dies schließt jedoch keineswegs aus, daß sie hier und da, wo es nach Lage der Sache geboten erscheint, diejenigen Reclamanten, von welchen mit Rücksicht auf ihren Bildungsgrad eine klare Einsicht in die bestehenden Vorschriften nicht erwartet, werden kann, in der Beschaffung des Materials für die Beurtheilung ihrer Rechtsmittel unterstützt und sie auf diejenigen Punkte hinleitet, welche hierbei vorzugsweise in Betracht kommen. In jedem Falle hat aber die Commission die Ver- pflichtung, sich mit der Prüfung des ihr vorgeführten Materials in eingehendster Weise zu befassen und unter Benutzung aller ihr zu Gebote stehenden Mittel über die Glaub- würdigkeit der zur Begründung der Rechtsmittel vorgebrachten Thatsachen und den Werth der zu deren Erweislichmachung vorgeführten Bescheinigungsmittel sich ein mög- lichst klares Bild zu verschaffen. Ueberdies hat sie bei Erörterung der Reclamationen stets im Auge zu behalten, daß eine Reclamation nur gegen das Gesammtergebniß der Einschätzung gerichtet werden kann, und sie wird daher hieraus Veranlassung zu nehmen haben, dann, wenn in Bezug auf einzelne Theile der betreffenden Einschätzung eine Benachtheiligung des Reclamanten anerkannt werden muß, ihr Augenmerk darauf zu richten, ob nicht etwa in Bezug auf andere, nicht in den Bereich der Reclamation ge- zogene Theile der nämlichen Einschätzung Irrungen entgegengesetzter Art vorgekommen sind, durch welche jene Benachtheiligung ganz oder doch theilweise wiederum aus- geglichen wird.