— XIII — Civilstaatsdiener ꝛrc. — deren Verpflichtung . Competenzgerichtshof, siehe Competenzstreitigkeiten rc. Competenzstreitigkeiten zwischen den Gerichten und den Verwaltungs= behörden — die Entscheidung über selbige v ... Concurs, siehe Konkurs. D. Dahlen, Stadt — Veränderung der Gemeindeverfassung . Delegation, amtshauptmannschaftliche, zu Döhlen — deren Verlegung .. Döhlen — Verlegung des Sitzes der aemtshauptmannschaf ftlichen Delegation daselbst . Dresden, Appellationsgericht als Lehnhof — Uebergang der Functionen des- selben auf das Amtsgericht daselbst. — Gefangenanstalt zu — Bestimmungen bezüglich der in ve zu ver- büßenden Gefängnißstrafe — hhtekbahnhor — Expropriation von Grundeizenthum zi ueberfuhrung des Zell'schen Weges über denselben — Polhtechnikum zu, siehe Polytechnikum. — Stadt — Bewilligung der in deren Partial- Ottsstatut zuchaltenen Ausnahmen von bestehenden Gesetzen . . E. Egidien-Stollberger Staatseisenbahn, siehe St. Egidien rc. ohefrau - deren Vorzugsrecht im Konkurse zum Vermögen des Ehemannes, siehe onkurs. Eheschließung — Erhebung der Nichtigkeitsklage Eibau-Oberoderwitzer Staatseisenbahn — deren Betricbserdfinurg . Eidesletstung—GesetzubexderenForm.. . Einsiedel, Papierfabrik zu, siehe Chemnitzer Papierfabrik 2c. Eisenbahn, Berlin-Anhalter — Herstellung einer Verbindungsbahn n mit dem neuen Sammelbahnhofe in Leipzig . . — Gaschwitz-Plagwitzer — deren Betriebseröffnung — Pirna-Berggießhübeler — Expropriation von Guundeigenthun 1 deren Erbauung R.V.D0) — H deren Richtungslinie — St. Egidien-Stollberger-, mit Abzweigung Höhlteich- Lugau — deren Betriebseröffnung . senbahnen — Bestimmungen über Verladung und Beförderung von lebenden Thieren auf denselben .. — — Verordnung dazu — Sigats= — Vertretung des Staatefiscus durch die Generaldirection der selbeen . Eisenbahnhof (Güterbahnhof) zu Dresden — * von Grund- eigenthum zu Ueberbrückung desselben — zu Flöha — Expropriation von Grundeigenthum zu dessen Erweiterung E — · Tag. 20. Febr. 3. März 15. Nov. 20. März 20. März 1. März 20. Sept. 31. Juli 19. April 4. März 7. Oct. 20. Febr. 3. Jan. 28. August 29. März 10. Mai 13. Juli 6. Mai 16. Sept. 15. Oct. 31. Juli 5. Mai Seite. 53 fg. 65 fg. 402 100 100 61 373 320 181 69 fg. 388 51 fg. 12 326 176 208 307 206 382 381 392 320 207 Paragraph 2c. 1—8 1—20 14 2fg. 1— 11 1—3 1—3