— 31 — Quarta: 6 Stunden wöchentlich. Verba anomala; Tempora und Modi. Die Constructionen des Accus. c. Inf. und des Ablat. absol. Uebersicht der Hauptregeln der Syntax. Lectüre einer Chresto- mathie. Seripta oder Extemporalia wöchentlich abwechselnd. Untertertia: 6 Stunden wöchentlich. Wiederholung der ganzen Formenlehre, sowie des Pensums der Quarta. Casuslehre und die Conjunctionen. Lectüre von Cornelius Nepos oder einer Chrestomathie. Seripta oder Extemporalia wöchentlich abwechselnd. Obertertia: 6 Stunden wöchentlich. Congruenz des Pronomen relativum und der Consunctiv in den Relativsätzen; interrogativer Nebensatz. Lectüre: Caesar de bello gallico. Seripta oder Extemporalia wöchentlich abwechselnd. Untersecunda: 5 Stunden woöchentlich. Wiederholung der Casuslehre; die Infinitivconstructionen und das Participium conjunctum. Prosodische Regeln. Fortsetzung der Lectüre von Caesar de bello gallico. Lectüre von Ovid. Metamorph. Scripta oder Extemporalia wöchentlich abwechselnd. Die Seripta und Extemporalia in den drei Mittelklassen sind möglichst im Anschluß an die Lectüre zu wählen. Obersecunda: 5 Stunden wöchentlich. Abschluß der Syntax (Gerundium, Gerundivum und Supinum, consecutio tem- prum und oratio obliqua). Lectüre: Ausgewählte Stücke aus Sallusts bellum Jugurth. und Ovid's Metamorph. Seripta oder Extemporalia aller 14 Tage abwechselnd. Prima: 5 Stunden wöchentlich. Befestigung und Vertiefung der grammatischen Kenntnisse im Anschluß an die prosaische, das Nothwendigste aus der Prosodie und Metrik im Anschluß an die poetische Lectüre. 57