— 229 — e) die Erzaufbereitungsmaschinen, die Poch-, Stampf-, Schleif- und Zerkleinerungs— werke, sowie Pressen für unverbrennbares Material; f) die Gasbereitungsapparate mit Zubehör; g) die sämmtlichen durch Hand betriebenen Maschinen, Apparate und Betriebsgeräth— schaften der sogenannten Hausindustrie, sowie des handwerksmäßigen Betriebes, einschließlich der Handpressen aller Art, desgleichen befestigte Waagen und Auf— zugs= und Transportvorrichtungen; „h) die Trockeneinrichtungen für Zeuge und Garne 2c. bei Färbereien, Bleichereien 2c.; in die dritte Kategorie: a) die theils in Metall, theils in Holz oder anderen brennbaren Stoffen arbeitenden größeren Hilfswerkzeuge 2c. der Maschinenbauanstalten und der sonstigen derarti- gen Fabriken; b) die Maschinen und Apparate der Papier-, Pappen= und Cellulosefabriken, der Holz- schleifereien, der Buntpapierfabriken und dergleichen; 0) die Maschinen der Spinnereien von reiner Seide; 6) die Apparate und Betriebsgeräthschaften der Branntweinbrennereien, Destillations- anstalten, Laboratorien und chemischen Fabriken, sowie der Zuckersiedereien und Raffinerien; e) die zum Betriebe der Landwirthschaft dienenden, an einer bestimmten Stelle in Betrieb befindlichen Maschinen und Apparate; I) die Maschinen und Apparate zur Kohlenaufbereitung, sowie die Gyps-, Cement-, Steinmühlen und dergleichen; 9) die Hilfsmaschinen 2c. zur Mälzerei, ingleichen diejenigen zur Cigarrenfabrikation, sowie zur Herstellung von Wachs= und Ledertuch; h) die Trockenvorrichtungen für aufgelockerte Wolle und dergleichen bei Färbereien, Bleichereien, Wäschereien 2c.; in die vierte Kategorie: a) die Mahlmühlen jeder Art, wie Getreide-, Graupen-, Gries-, Schrotmühlen und dergleichen, sowie die Oelmühlen, die Poch-, Stampf= und Schleifwerke, in- gleichen die Zerkleinerungswerke für brennbares Material; b) die Maschinen der Wollkämmereien und der Spinnereien von Kammgarn; Z) die Apparate und Geräthschaften der Oelraffinerien und ähnlicher Betriebe; 0) die Holzbearbeitungsmaschinen mit Einschluß der Kreis= und Bandsägen, der Tisch- lereien, Baufabriken und dergleichen Werkstätten; e) die hölzernen Wasserräder und dergleichen Triebwerke; 1886. 34