— 48 — A. Heraldische Beschreibung des Majestätswappens. Das Wappen besteht aus einem zweimal gespaltenen und dreimal getheilten Schild mit einem Herzschild und einem einmal gespaltenen Schildesfuß. Der Herzschild ruht auf dem 5. und 8. Felde von rother Farbe (Regalien) und ist in Schwarz und Gold neunmal getheilt, mit einem schräglinken grünen Rautenkranze belegt und von einer Herzogskrone bedeckt (Herzogthum Sachsen). Die anderen Felder tragen folgende Wappenfiguren: Das 1. Feld: (heraldisch rechts, vom Beschauer aus links in der oberen Reihe) in Gold einen nach links gekehrten, schwarzen, springenden Löwen (Markgrafschaft Meißen): das 2. Feld: in Blau einen nach rechts gewandten, von Silber und Roth siebenmal ge- theilten, gekrönten, springenden Löwen (Landgrafschaft Thüringen); das 3. Feld: in Schwarz einen nach rechts schauenden, goldnen Adler (Pfalzgrafschaft Thüringen); das 4. Feld: in Blau einen nach links gewandten, gekrönten, goldnen Adler (Pfalzgraf- schaft Sachsen); das 6. Feld: in Blau einen nach rechts gekehrten, gold= und silbergetheilten springenden Löwen (Herrschaft Pleißen); das 7. Feld: in Schwarz einen nach links gewendeten gekrönten, goldnen, springenden Löwen (Vogtland); das 9. Feld: einen nach rechts gekehrten roth gekrönten, schwarzen, springenden Löwen auf goldnem, mit rothen Herzen besäten Grunde (Grasschaft Orlamünde); das 10. Feld: in Gold zwei blaue Pfähle (Grafschaft Landsberg); das 11. Feld: in Blau eine goldne Mauer mit drei Zinnen (Markgrafschaft Oberlausitz): das 12. Feld: in Silber drei blaue Querbalken (Herrschaft Eisenberg). Der Schildesfuß enthält im 1. Felde: in Silber eine goldbesamte fünfblättrige rothe Rose, zwischen deren Blättern grüne Blättchen befindlich (Burggrafschaft Altenburg); im 2. Felde: in Gold eine schwarze Henne mit rothem Kamm auf grünem Berg (Graf- schaft Henneberg).