Amtsgeheimniß, Verpflichtung der Notare zur Wahrung desselben (Not.-Ord. v. 5. Sept. § 14) 356. — (Ausf.= V. v. 7. Sept. 8§ 12, 13) 385. Amtshandlung der Notare, Vornahme, Ausschluß, Ab- lehnung derselben (Not.-Ord. v. 5. Sept. §8§ 9— 12) 355. — (Ausf.-V. v. 7. Sept. 8§ 9, 10) 384. Amtshauptmannschaften sind untere Verwaltungs- behörden im Sinne von § 155 der Gewerbeordnung (V. v. 28. März 8§ 1, 19, 80) 28. Amtsrichter, Aufrücken derselben (Abänd. Ges. v. 5. April) 76. Amtssprache der Notare (Not.-Ord. v. 5. Sept. 8§ 15) 356. Angestelkte, technische, des Bergwerksbetriebes, inwiefern solche als Arbeiter zu gelten haben (Ges. v. 5. März 8 3) 12. Anlagen zu Kirchenzwecken, Aufhebung der Befreiung der Geistlichen und Lehrer von solchen (Ges. v. 12. Febr.) 10. — Ausführungsbestimmungen (V. v. 12. Febr.) 11. — Anwendung für die Oberlausitz (das. § 2) 11. Anleihe der Maschinenbauanstalt Golzern, Genehmigungs- ertheilung (Bek. v. 15. Okt.) 421.— Desgl. der Moritz- kirchengemeinde zu Zwickau, dergl. (Bek. v. 22. Juli) 324. — Desgl. der Stadtgemeinde Plauen i. V., dergl. (Bek. v. 23. Mai) 215. — Desgl. der Stadt- gemeinde Sebnitz, dergl. (Bek. v. 22. Nov.) 533.— Desgl. der Stadtgemeinde Stollberg, dergl. (Bek. v. 8. März) 18. Anleihe, dreiproz., Aufnahme einer solchen (Ges. v. 29. April) 142. S. a. Rentenanleihe. Anrechnung früherer im geistlichen Amte verbrachter Dienstzeit eines Lehrers (Ges. v. 25. März § 7) 24. Se.a. Lehrer. Antrittszeit der Dienstboten und des landwirthschaftlichen Gesindes (Rev. Gesindeord. v. 2. Mai § 18) 148. Anwärter, Militär-, Abänderungen des Stellenverzeich- nisses (Bek. v. 3. Mai) 129. Anzeigen an die Aufsichtsbehörden über den Beginn eines Gewerbebetriebs (V. v. 28. März § 10) 32. — Ge- bühren (das. § 11) 33. — Führung tabellarischer Ver- zeichnisse, Einreichung derselben (das. § 11) 33. — an die Behörden über die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Fabriken (das. § 76) 54. — Weiterbeförderung der Anzeigen (das.) 55. — Anzeigen und Benachrichtigungen an die Staats- anwaltschaft beim Oberlandesgericht betreffs der ver- fügten Gewerbeuntersagungen (das. § 29) 40. Anzeigepflicht der Dienstboten bei Vergehungen des Mit- gesindes (Rev. Gesindeord. v. 2. Mai § 31) 151. Apothekerwaaren für den freien Verkehr, Bestimmung hierüber (V. v. 28. März § 9) 32. XII KApprobationen von Medizinalpersonen, entscheidende Be- hörde bei Zurücknahme solcher (V. v. 28. März § 39) 43. Arbeiter als Beisitzer der Bergschiedsgerichte (Ges. v. 5. März 8§ 1, 3) 12. Arbeiter, minderjährige gewerbliche, Verpflicht- ung zur Führung von Arbeitsbüchern (V. v. 28. März § 62) 50. — Ausnahmen hiervon (das. 8§ 62, 63) 50. — Sicherheitsmaßregeln im gesundheitlichen Interesse der Arbeiter (das. 8§ 75) 54. Arbeiterinnen, Anzeigen über deren Beschäftigung in Fabriken 2c. (V. v. 28. März § 76) 54. — Erlaubniß zur Beschäftigung über die Arbeitszeit (das. 8 78) 55. — Beschäftigung in Glashütten, Drahtziehereien, Ci- chorienfabriken, Rohzuckerfabriken und Zuckerraffinerien (das. § 79) 55. — Arbeitszeit und Arbeitspausen (das. Beil. IV) 66. Arbeitgeber als Beisitzer der Bergschiedsgerichte (Ges. v. 5. März 88 1, 2) 12. Arbeitsbücher für gewerbliche Arbeiter, Verpflichtung zur Führung solcher (V. v. 28. März 8S#§ 62, 81) 50. — Befreiung hiervon (das. §§ 62, 63) 51. — Vertrieb der Arbeitsbücher, Aeußeres derselben (das. § 64) 51. — Ausstellung, Voraussetzungen bei Ausstellung eines Arbeitsbuches (das. §§ 65 —67, 69) 51. — Gebühr für Ausstellung eines Arbeitsbuches (das. §§ 69—71) 53. — Eintragungen (das. § 72) 53. — Aushändigung des Arbeitsbuches (das. §§ 68, 73) 53. — Aufhebung früherer Verordnung (das. § 84) 57. Arbeitskarten für Kinder und junge Leute, Gültigkeit derselben (V. v. 28. März § 82) 56. — Erledigung früherer Verordnung (das. 8 84) 57. Armenverbände, Beitragspflichtigkeit für in Landesan- stalten Verpflegte (V. v. 8. Juli, Regulativauszug A § 6, 2) 310. — Höhe der Verpflegbeiträge (das. unter 86, 3) 310. Artillerie, technische Institute, Bezeichnung der unteren Verwaltungsbehörde 2c. für dieselben im Sinne der Ge- werbeordnung (V. v. 28. März § 6) 30.— Abänderung (V. v. 15. Sept.) 393. Artillerie-Depot, Bezeichnung der unteren Verwaltungs- behörde rc. für dasselbe im Sinne der Gewerbeordnung (V. v. 28. März § 6) 30. — Abänderung (V. v. 15. Sept.) 393. Aufbewahrung von Sprengstoffen (V. v. 30. Sept.) 401. S. a. Lagerräume. Aufhebung der Befreiung der Geistlichen und Lehrer von persönlichen Anlagen zu Kirchenzwecken (Ges. v. 12. Febr. § 2) 10. — Ausnahmebestimmung (das. 8 1) 10. — — Inkrafttreten (V. v. 12. Febr. § 1) 11. — Desgl. für die Oberlausitz (das. § 2) 11.