—.— Gewerbliche Ankagen, welche besonderer Genehmigung bedürfen, Einreichung der Anlagepläne 2c. (V. v. 28. März §§ 12—14, 18) 33. — Einwendungen gegen die Anlage, Entscheidung (das. § 16) 35. — Rekurs (das. §§ 17, 18) 36. Gewerbliche Anlagen, entscheidende Behörde bei Untersagung der Benutzung solcher (V. v. 28. März 839) 43. Gifte, der Handel mit Giften bedarf der polizeilichen Ge— nehmigung (V. v. 28. März § 28) 40. Glashütten, Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugend- lichen Arbeitern (V. v. 28. März 8§ 79) 55. Gold- u. Silberwaaren, im Geschäftsbetriebe zugelassene Ausnahmen (V. v. 28. März 8 36) 41. Golzern, Maschinenbauanstalt, Aktiengesellschaft, Ge- nehmigungsertheilung zur Aufnahme einer Anleihe (Bek. v. 15. Okt.) 421. Gottesdienst, Abwartung seiten des Gesindes (Rev. Ge- sindeord. v. 2. Mai § 59) 155. Grundsteuer, deren Erhebung (Ges. v. 5. April § 3a) 75. — Ueberweisung eines Theiles derselben an die Schul- gemeinden, Zahlungsmodus, Differenzen über die Ver- theilung (das. 5 2) 75. Grundstückstheilungen, Kostenberechnung für Fertigung geodätischer Unterlagen bei solchen (V. v. 1. Dez.) 534. S. a. Taxordnung für Feldmesser. Gutsvorsteher, Anzeigepflicht beim Betrieb eines stehenden Gewerbes (V. v. 28. März § 10 Abs. 3) 32. Gutsvorsteher sind Polizeibehörde im Sinne der Gewerbeordnung (V. v. 28. März 8§ 2, 80) 29. EGymnastalkehrer, Pensionsverhältnisse derselben (Ges. v. 25. März) 21. (Ausf.-V. v. 24. Mai) 209. S. a. Lehrer, Pension. H. Häusliches Gesinde, deren Antritts= und Abzugszeit (Rev. Gesindeord. v. 2. Mai § 18) 148. — Dauer der Mieth- zeit (das. § 19) 149. Häute an Seuchen verendeter Thiere, Ausführung aus dem Gehöfte (V. v. 10. Aug. 8 5) 344. Haftpflicht. Eintragung von Gesellschaften mit beschränk- ter Haftung in das Handelsregister (V. v. 12. Okt. und Formular H) 407. Handarbeiten, weibliche, inwieweit dieselben nicht der Anzeigepflicht unterliegen (V. v. 28. März § 10) 32. Handelsgärtnerei, gewerbsmäßiger Betrieb derselben. Auf selbige findet die Gewerbeordnung Anwendung (V. v. 28. März § 9) 31. Handelsgewerbe, Beschränkung desselben an Sonn= und Festtagen (V. v. 28. März § 60) 49. Gandfeuerwaffen, Prüfung derselben, Gesuch, Kosten der Ein= und Rücksendung der Waffen, Anbringung des Vorrathszeichens (V. v. 12. Aug.) 340. XXI ([Qee 1 Handlungsreisende, ausländische, Bestimmungen über deren Geschäftsbetrieb (V. v. 28. März § 36) 42. Haupteisenbahnen Deutschlands, Inkrafttreten der Be- triebsordnung für dieselben (Ausf.-V. v. 16. Nov.) 423. — Betriebsordnung v. 5. Juli S. 433. Hauptzoll- und Hauptstenerämter, Bewerbungen um Plombeur= und Kopistenstellen bei selbigen (Bek. v. 13. April) 84. Hausgewerbetreibende der Tabaksfabrikation, Versicher- ungspflicht nach dem Invaliditäts= und Altersversicher- ungsgesetze (V. v. 28. Dez. 189 1) 3. Haushälterinnen als Vertreter der Dienstherrschaft den Dienstboten gegenüber (Rev. Gesindeord. v. 2. Mai § 95) 163. Hausindustriegewerbe, inwieweit dieselben nicht der An- zeigepflicht unterliegen (V. v. 28. März § 10) 32. Hebammen, Erscheinen der 5. Auflage des Lehrbuchs der Geburtshilfe für Hebammen (Bek. v. 14. Jan.) 7. Hebammen, Einrführungeiner abgeänderten Eides- formel zur Verpflichtung derselben (V. v. 22. Juni § 1 Abs. 2) 288, Eidesformel 298.—Instruktion für die Hebammen zur Verhütung des Kindbettfiebers und Vor- schriften für das Verhalten der Hebammen bei der Augen- entzündung der Neugeborenen (das. 8§ 1—10) 287.— Umgeänderte Hebammenordnung v. 22. Juni (§§ 1—26) 291. — Hebammentaxe S. 299.— Aufhebung früherer Bestimmungen (V. v. 22. Juni §§ 1, 2) 287. — Verbot der Ausübung des Leichen- frauendienstes (Abg. Hebammenord. v. 22. Juni § 4, Abs. 5) 292. Hebammen-Caxe (V. v. 22. Juni) 299. Heil- u. Pfleganstalt für Epileptische zu Hochweitzschen. Organisation, Bedingungen der Unterbringung, Be- schwerdeweg, Aufhebung früherer Verordnungen (V. v. 8. Juli) 301. — Regulativauszug (das.) 303. Hengstreiterei ist nach der Gewerbeordnung zu beurtheilen (V. v. 28. März § 9) 31. Herrnhut-Wernstadter Eisenbahn, Abtretung von Grund- eigenthum zu deren Erbauung (V. v. 30. Aug.) 350. Hilfsgeistliche, Anrechnung der im Schulamte verbrachten Dienstzeit (Ges. v. 25. März § 7) 24. Hilfslehrer, Einkommen derselben (Ges. v. 4. Mai § 3) 139. (Ausf.-V. v. 24. Mai) 209. Hilfslehrerstellen an Volksschulen, Angaben über solche in den Veränderungsanzeigen (Ausf.-V. v. 24. Mai) 209. Hinterkassene evang.-luth. u. evang.-reform. Geistlicher, Eintritt selbiger in den Pensionsgenuß rc. (Ges. v. 3. Mai § 15) 137. — Kürzung der Wittwenpension (das. § 17) 137. — Erhöhung der Pension in Bedürfniß- fällen (das. § 18) 137. — Aberkennung und Verlust des Pensionsanspruchs, Beurtheilung und Entscheidung (das. § 19) 138.