— 182 — werden, zur Beurkundung ihrer Uebereinstimmung mit diesen Beschlüssen auch von den vier Decanen oder deren Stellvertretern unterzeichnet. Auch kann der Senat die Mit— theilung des Berichtsentwurfs behufs seiner Genehmigung verlangen. 19. Jeder Senator kann verlangen, daß seine von der Ansicht der Mehrheit abweichende Meinung im Protokolle oder Berichte ausdrücklich erwähnt werde. Auch ist er befugt, seine Ansicht in einem Separatvotum auszuführen und dieses dem Berichte beizulegen. Das Separatvotum ist in der Sitzung anzukündigen und innerhalb der vom Rector zu bestimmenden Frist zu übergeben. Dasselbe muß mit dem Berichte zugleich abgehen. § 20. Den Senatoren steht die Einsicht in sämmtliche Universitätsakten frei. Sie sind verpflichtet, über die in den Sitzungen gepflogenen Verhandlungen, sowie über die amtlich zu ihrer Kenntniß gelangenden Angelegenheiten, welche ihrer Natur nach oder in Folge eines besonderen Beschlusses Geheimhaltung bedingen, Niemandem Mittheilung zu machen, der nicht darum zu wissen berechtigt ist. 621. Wichtige Senatsbeschlüsse und sonstige Thatsachen, welche für alle Univer- sitätsmitglieder von Interesse sind, werden auf Beschluß des Senats durch den Druck zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Bei Verordnungen der vorgesetzten Behörde bedarf es deren Genehmigung. III. Das Plenum der ordentlichen Professoren. §# 22. Das Plenum der ordentlichen Professoren besteht aus sämmtlichen ordent- lichen Professoren, welche ihre Professur rite angetreten haben (§ 44). § 23. Der Geschäftskreis des Plenums besteht in der Berathung und Beschluß- fassung 1. über die Besetzung von Stellen, hinsichtlich deren der Universität die Besetzung oder Präsentation zusteht (Universitätssecretär und Expeditionspersonal des Se- cretariats; Pedelle und Gerichtsdiener; Quästor; Director und Inspector des Convicts; Organist und Cantor an der Universitätskirche; Patronatsstellen); 2. über die Verleihung von Stipendien, soweit dieselbe nicht nach § 11 dem Senat angehört; 3. über diejenigen Angelegenheiten, welche das Königliche Ministerium des Cultus und öffentlichen Unterrichts demselben zur Berathung und Begutachtung zuweist. Uebrigens hat auch der Rector oder der Senat das Recht, Anträge, welche die Universität und die akademischen Studien im Allgemeinen betreffen, an das Plenum zu bringen. Auch muß der Rector eine Plenarversammlung berufen, wenn in Angelegen- heiten dieser Art ein Drittel der Mitglieder des Plenums eine solche schriftlich beantragt.