— 529 Umgrenzung des lichten Raumes für die Nebeneisenbahnen Deutschlands mit voller Spurweite K. 0.010 ·50 ).050 % — für die sonstigen Gleise der Stationen. 7 60’N’. „„ s * « 2 EH A *- "„ +F0 KK *2 "„ * r„ „ 4 1 S S' 1 ·# S#t " 1½ « J 1 S l 1 □ E 3 5r * · « E « 1 41650 ——— * – — - 650— "n 4.650 % — T. „D 1. "„ 1 "„ 1 I « I ; I O l S 1 I Y- — — * oxpSU.–.–– —I * " ( — — m ⅝ - — — **-t-.- —— — „ 1 1 " 10C0 „ 1 1½%. * " — X.. · - t — — — —.— 2 — — — Anlageß. « Unterer Theil der in der Anlage A und B dargestellten Umgrenzungslinien. 1892. für unbewegliche Gegenstände, deren bstand von der Fahrschiene unveränderlich ist; für alle übrigen unbeweglichen Gegenftände. F 14 i J # bei Jwangsschlener 55% (Mindestmaaß)) nn für alle übrigen un- z beweglichen Gegen- stände. 80