— 65 — Urkundlich haben Wir dieses Gesetz eigenhändig vollzogen und Unser Königliches Siegel beidrucken lassen. Gegeben zu Dresden, am 2. Mai 1888. Albert. Paul von Seydewitz. Nr. 42. Bekanntmachung, die Seelsorge im katholischen Pfarrbezirke zu Plauen i. V. betreffend; vom 29. April 1898. Vom 1. Juli dieses Jahres ab wird, unbeschadet des Fortbestandes des katholischen Pfarrbezirks zu Plauen i. V. in dem bisherigen, durch die Bekanntmachung vom 1. Juli 1892 (G.= u. V.-Bl. S. 284) geordneten Umfange, die unmittelbare Pastorirung der in den evangelisch-lutherischen Parochien Auerbach, Bergen, Falkenstein, Irfersgrün, Lengenfeld, Limbach, Mylau, Netzschkau, Neumark, Plohn mit Röthenbach, Reichenbach, Rodewisch, Rothen— kirchen mit Wernesgrün, Treuen, Werda und Waldkirchen wohnhaften Katholiken durch den dem katholischen Pfarramt zu Plauen unterstellten katholischen Hilfsgeistlichen in Reichenbach erfolgen, was andurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß insoweit die Bekanntmachung vom 1. Juli 1892 abgeändert wird. Dresden, am 29. April 1898. Minifterium des Kultus und öffentlichen Unterrichts. v. Seydewitz. v. Welck.