308 Nummer. Eigenthümer. Anmerkungen. 1. 5. Juli 1903. Der Maurermeister TKarl Gustavyv Güldner in Plauen zufolge Auflassung. Erwerbspreis 6000 Mark. Gr. Akt. Bl. 3. Wittig. 2. 7. Oktober 1907. Vorgemerkt: Anspruch des Kaufmanns Karl PhilivpEingetragen s. Beyrich in Oelsnitz auf Uebertragung des Eigenthums. Nr. 3. Gr. Akt. Bl. 24. Wittig. 3. 14. Dezember 1907. Der Kaufmann Karl Philipp Beprich zu Nr. 2. in Oelsnitz zufolge Auflassung. Gr. Akt. Bl. 26. Wittig. 4. 11. Dezember 1917. Die Zwangsversteigerung ist angeordnet worden 1).Gelöscht s. Nr. 5. Gr. Akt. Bl. 68. Stürmer. 5. 29. August 1918. Der Kaufmann Franz Eld#tarke in Plauen zufolge Zuschlags 2). Der Versteigerungsvermerk unter Nr. 4 wird gelöscht 2). Gr. Akt. Bl. 70. Stürmer. 6. 4. März 1921. Das Enteignungsverfahren ist eingeleitet worden 3). Gelöscht s. Nr. 7. Gr. Akt. Bl. 75. Stürmer. 7. 15. Februar 1922. Der Königlich Sächsische Staats- zu Nr. 6. fiskus zufolge Enteignung. Der Vermerk unter Nr. 6 wird gelöscht. Gr. Akt. Bl. 77. Stürmer. 1) Zwangsversteigerungsges. § 19 Abs. 1. 1 2) ebenda § 130. ) Ausf.-Ges. z. B. G.-B. § 19.