#—— Eisenbahnen (Fortsetzung). 5. Dresden-Werdau. Enteignung von Grund- eigenthum für Erweiterungsanlagen an dieser Eisenbahnlinie (V. v. 5. Mal) 244. 6. Großzschocher, Haltestelle der Eisenbahnlinie Leipzig-Zeitz. Enteignung zur Beseitigung des Bahnüberganges das. (V. v. 13. Febr.) 21. 7. Hainsberg, Eisenbahnverkehrsstelle. Enteignung von Grundeigenthum zu deren Umgestaltung und Erweiterung (V. v. 5. Mai) 244. 8. Hainsberg-Kipsdorf, Eisenbahnlinie. Ent- eignung von Grundeigenthum zum Baue einer Eisenbahnbrücke in der Flur Somsdorf mit Coß- mannsdorf (V. v. 31. Juli) 548. 9. Hilbersdorf bei Chemnitz, Rangirbahnhof. Ent- eignung von Grundeigenthum zur Herstellung einer Wasserleitung für dens. (V. v. 12. März) 49. 10. Leipzig-Zeitz. Enteignung zur Beseitigung des Bahnüberganges auf der Haltestelle Großzschocher (V. v. 13. Febr.) 21. 11. Loschwitz-Pillnitz, elektrisch zu betreibende Straßenbahn. Enteignung von Grundeigenthum zu deren Erbauung (V. v. 7. Dez.) 951. 12. Markersdorf-Landesgrenze-Herms- dorf i. Bö. Betriebseröffnung (Bek. v. 23. Aug.) 890. 13. Plagwitz-Lindenau, Bahnhof. Enteignung von Grundeigenthum für dessen Erweiterung (V. v. 19. März) 50. 14. Zwickau-Crossen = Mosel, Industriebahn. Erwerbung derselben durch den Staat (Bek. v. 3. April) 228. 15. Zwönitz-Scheibenberg. (Bek. v. 28. April) 230. Eisenbahnhaltestellen s. Eisenbahnen. Eisenbahnverwaltung. Bezeichnung der zur Vornahme von Beurkundungen gemäß § 45 des Gesetzes vom 15. Juni 1900 berechtigten Beamten (V. v. 23.Okt.) 926. Elektrizitätswerk s. Fernheiz= und Elektrizitätswerk. Enteignung von Grundeigenthum zur Herstellung c2c. von Eisenbahnen s. Eisenbahnen. Enteignung und Umlegung von GErundstücken s. Grundstücke (S. 395). Entmündigung wegen Verschwendung oder wegen Trunk- sucht (Ges. v. 20. Juni § 9) 324. Entschädigung für an Gehirn-Rückenmarks-Entzündung (Genickstarre) bez. an Gehirnentzündung umgestandene Pferde und für an Maul= und Klauenseuche gefallenes Rindvieh (Ges. v. 12. Mai) 252 fg. — Ausführungs- bestimmungen hierzu (V. v. 14. Mai) 254. Betriebseröffnung XV Entschädigungen, Erstattungsansprüche und Bau- abgaben. Gesetzliche Vorschriften hierüber (Ges. v. 1. Juli VI. Abschn.) 399 g. Ephoralzugehörigkeit der Kirchengemeinden Altendorf und Gablenz (Bek. v. 23. Dez. 1899) 1. Erbländischer ritterschaftlicher Kreditverein im Königreiche Sachsen. Genehmigung der neuen Satzungen (Bek. v. 26. Febr.) 25. Satzungen (v. 2. Jan.) 26 fg. — Allgemeine Bestimmungen (Satzgn. v. 2. Jan., 1. Abschn. 8§ 1—7) 26, 27.— Leitung, Vertretung und Beaufsichtigung (das. 2. Abschn. §§ 8.—11) 27, 28.— Beleihung und Bedingungen derselben (das. 3. Abschn. 88 12—27) 28 fg. — Aufsichtsführung und Rechts- verfolgung (das. 4. Abschn. §8 28 — 34) 31 fg. — Pfandbriefe (das. 5. Abschn. §§ 35—43) 33, 34. — Innere Verwaltung (das. 6. Abschn. §§ 44—64) 34 fg. — Kassenwesen (das. 7. Abschn. 88 65—72) 39, 40. — Schlußbestimmungen (das. 8. Abschn. 8§ 73, 74) 40, 41. Erbschaftssteuer. Erhebung in den Jahren 1900 und 1901 (Ges. v. 12. Mai § Ze) 251. Erbtheilung. Gesetzliche Vorschriften für die Einleitung und Durchführung des Erbtheilungsverfahrens (Ges. v. 15. Juni § 127) 295. Ergänzungs= und Erhebungsformulare für die An- baustatistik und für die Obstbaumzählung. Versendung, Bertheilung, Ausfüllung, Wiedereinsendung (V. v. 30. April Pkt. 2 fg.) 242 fg. Erkrankungen an Lungen= oder Kehlkopfschwindsucht. Verpflichtung zur Anzeige der in Privatkrankenanstalten, Waisen-, Armen= und Siechenhäusern, sowie in Gast- und Logirhäusern, Herbergen, Schlasstellen, Internaten und Pensionaten vorkommenden derartigen Erkrankungs- fälle (V. v. 29. Sept. Z. 3) 918. Ersatzansprüche aus den §§ 2, 4, 5 und 6 des Tele- graphenwege-Gesetzes; Anbringung derselben bei der unteren Verwaltungsbehörde (V. v. 16. Febr. § 4) 22. Erstattungsansprüche in Bauangelegenheiten (Ges. v. 1. Juli VI. Abschn.) 399 fg. Euba. Enteignung von Grundeigenthum in das. Flur zum Zwecke der Herstellung einer Wasserleitung für den Bahnhof Hilbersdorf b.Chemnitz (V. v. 12. März) 49, 50. Erxpropriation von Grundeigenthum zur Herstellung von Eisenbahnen rc. s. Eisenbahnen. Extrapostbeförderung. Vorschr. hierüber (Postordg. v. 20. März, Abschn. III) 153 fg. — Allgemeine Be- stimmungen, Zahlungssätze (das. 8§ 63, 64) 153 fg. — Zahlung und Quittung (das. § 65) 155 fg. — Bespann- ung, Abfertigung (das. §§ 66, 67) 156 fg. — Beför- derungszeit (das. § 68) 157. — Postillone (das. § 69) 157 fg. Beschwerden der Reisenden (das. § 70) 158.— Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Vorschr. (das. § 71) 158. 6