— 298 — 13. der § 3 Absatz 3 des Gesetzes, vorläufige Grundbuchseinträge bei Grundstücks- zusammenlegungen betreffend, vom 1. August 1882 (G.= u. V.-Bl. S. 209); 14. das Gesetz, die Zuständigkeit der Grund= und Hypothekenbehörden bei Grundstücks- hinzuschlagungen betreffend, vom 14. Januar 1884 (G.= u. V.-Bl. S. 4 flg.); 15. der § 1 des Gesetzes, das Befugniß zu Protokollaufnahmen und zu Beglaubigungen betreffend, vom 9. April 1888 (G.= u. V.-Bl. S. 100); 16. das Gesetz, die Beglaubigung von Privaturkunden betreffend, vom 4. November 1890 (G.= u. V.-Bl. S. 164 flg.); 17. das Gesetz, die Zustellung und Bestellung von Schriftstücken in Angelegenheiten der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit betreffend, vom 10. November 1890 (G.= u. V.-Bl. S. 202 flg.); 18. die §§ 1 bis 77 der Notariatsordnung vom 5. September 1892 (G.= u. V.-Bl. S. 352 flg.); 19. das Gesetz, die Sicherung der Baugewerken und der Bauhandwerker betreffend, vom 18. Mai 1896 (G.= u. V.-Bl. S. 100). 134. Sovweit in den bisherigen Gesetzen und Verordnungen auf Vorschriften verwiesen ist, die durch dieses Gesetz außer Kraft gesetzt werden, treten an deren Stelle die entsprechenden Vorschriften dieses Gesetzes. 135. Mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes tritt die mit ständischer Ermächtig- ung erlassene Verordnung zur Ausführung einiger mit dem Bürgerlichen Gesetzbuche zu- sammenhängender Reichsgesetze vom 24. Juli 1899 (G.= u. V.-Bl. S. 217 flg.) außer Wirksamkeit. Urkundlich haben Wir dieses Gesetz eigenhändig vollzogen und Unser Königliches Siegel beidrucken lassen. Gegeben zu Dresden, den 15. Juni 1900. S Albert. Heinrich Rudolph Schurig. Carl Georg Levin von Metzsch.