441 Fußboden-Belastungen (ohne Eigengewicht), Wind- und Schneedruck in kg/qm. In Wohngebäuden und kleinen Geschäfts— häusern -Schulräumen garößeren Geschäftshäusern und Restau- rationen Von Versammlungs= und Tanzsälen Werkstätten mit Maschinenbetrieb (Sehr schwere oder stark erschütternde Maschinen sind auf besondere Unterzüge zu stellen.) Heu= und Strohböden Kornböden (60—70 cm hohe Schüttung) Speditionsspeichern, Lagern für Zucker, Salz, Cement u. s. w. In Durchfahrten Auf Balkonen, Erkern, Altanen Treppen, für die Stufe: in Wohnhäusern in Fabriken Für 1 aqm (wagerecht) Seitlicher Druck gegen Treppengeländer A# M 200—250 250 400 450 300—1000 400 500 500—1200 800—1250 150—250 150 300 400—600 450 Schneedruck auf 1 qm der Grundfläche be- zogen Einseitige Schneelast ist besonders zu berücksichtigen. Winddruck auf 1 qm Fläche, senkrecht zur Windrichtung unter gewöhnlichen Verhält- nissen Bei freistehenden, dem Winde besonders aus- gesetzten Gebäuden bis zu Die Richtungslinie des Windes ist um 100 zum Horizonte geneigt anzunehmen. Mit Einsetzung der Zahl 125 ergiebt sich hier- nach auf 1 qm Dachfläche bei Dachneigungen von 5—20 0 abgerundet - - = 20—350 - - - 35—45 0 - - - 4 45—800 - In offenen Hallen, für von innen nach wirkenden Wind außen 70 30— 60 60—90 90 —100 100 —125 60