Oberlausitz. Errichtung einer Pensionskasse für die römisch-katholischen Geistlichen in der sächsischen Ober- lausitz und Veröffentlichung der Satzungen hierüber (Bek. v. 31. Dez. 1900) 3. — Satzungen S. 4 z. Obermylau. Enteignung von Grundeigenthum in dasiger Flur zur Erbauung der Mylau — Lengenfelder Eisen- bahn (V. v. 26. März § 4) 38. Oberzeugmeister. Befugnißertheilung zur Aufnahme von Protokollen (V. v. 22. März) 33 fg. Oesterreichische und Ungarische Gerichte. Aufhebung von Bestimmungen über den Geschäftsverkehr mit solchen (V. v. 18. Nov.) 168 fg. Offlziere und Militärbeamte. Befugnißertheilung zur Aufnahme von Protokollen (V. v. 22. März) 33 fg. Olbernhau, Landgemeinde. Erhebung ders. zur Stadt (Bek. v. 12. Dez.) 181. Ordensstatuten. Veröffentlichung eines Nachtrags zu den Statuten des Albrechtsordens (Bek. v. 31. Juli) 103. — Nachtrag (Anl. ) 104. Organisation der militärischen Kontrole (Wehrordnung, zweiter Theil, Abschn. XVII) 300 fg. — Anhalt für die Polizei= und Gemeindebehörden (Anl. 3) 433 fg. Ortskrankenkassen. Festsetzung der dens. zu gewährenden Vergütung für Einziehung der Invalidenversicherungs- beiträge und andere hiermit zusammenhängende Arbeiten (V. v. 1. Nov.) 167. Ortstare. Veröffentlichung eines zweiten Nachtrags zum Verzeichnisse der Nachbarpostorte, auf welche der Geltungsbereich der Ortstaxe ausgedehnt wird (Bek. v. 20. April) 47. — Nachtrags-Verzeichniß S. 48 fg. — Desgl. eines dritten Nachtrags (Bek. v. 16. Okt.) 162 fg. P. Packete. Abänderung der hierauf bezügl. Bestimmungen der Postordnung (Anl. z. Bek. v. 13. April Z. 4) 45. Pädagogische Prüfung. Abänderung einer Bestimmung der Prüfungsordnung v. 8. September 1899 (Bek. v. 1. Febr.) 28 fg. Pastor. Gemeinsame Amtsbezeichnung für die konfirmirten Geistlichen der evangelisch--lutherischen Kirche (V. v. 30. Nov.) 176. Pensionskasse für die römisch-katholischen Geistlichen der sächsischen Oberlausitz. Errichtung einer solchen und Veröffentlichung der Satzungen hierüber (Bek. v. 31. Dez. 1900) 3. — Satzungen (v. 28. Dez. 1900) 4 Fg. Pensionssätze der römisch-katholischen Geistlichen in der Oberlausitz (Satzungen v. 28. Dez. 1900 § 13) 6 fg. Pfarrbezirk, katholischer, zu Leipzig-Reudnitz. Begründung und Abgrenzung dess. (Bek. v. 3. Juli) 97. Pfarrer. Berechtigung der Pfarrstellen = Inhaber zur Führung dieser Amtsbezeichnung neben dem Pastortitel (V. v. 30. Nov. 8 2) 176. X Pfarrstellen-Inhaber. Berechtigung zur Führung der Amtsbezeichnung „Pfarrer“ neben der allen konfirmirten Geistlichen der evangelisch-lutherischen Kirche beigelegten Amtsbezeichnung „Pastor“ (V. v. 30. Nov. § 2) 176. Pirna. Enteignung von Grundeigenthum in dasiger Flur zu Erweiterungsanlagen an der Eisenbahnlinie Boden- bach — Dresden (V. v. 5. Okt.) 161 fg. Planitz bei Meißen. Ausscheidung aus dem Meißner und Zuweisung zum Lommatzscher Amtsgerichtsbezirke (V. v. 12. April Pkt. 1) 43 fg. Platzmajor der Festung Königstein. Befugnißertheilung zur Aufnahme von Protokollen (V. v. 22. März) 33 fg. Porto für Postsendungen. Abänderung der Bestimmungen der Postordnung (§ 50) über die Entrichtung des Portos und der sonstigen Gebühren (Anl. z. Bek. v. 19. Dez. Z. 10) 454. Postkarten. Aenderung der bezügl. Bestimmungen der Postordnung (Anl. z. Bek. v. 13. April Z. 2) 45. Postordnung vom 20. Mai 1900. Aenderungen ders. (Bek. v. 13. April) 44 fg. (V. v. 19. Dez.) 451 fg. Postsendungen. Abänderung der Bestimmungen über die Beschaffenheit der Außenseite von solchen, über Post- karten, Drucksachen, Packete 2c. (Anl. z. Bek. v. 13. April) 45 fg. Desgl. der Bestimmungen über die Versendung von Waarenproben, über Eilsendungen, Briefe mit Zu- stellungsurkunde, Bestellung und Bestellgebühren, Nach- sendung, unbestellbare Sendungen, Porto und sonstige Gebühren (Bek. v. 19. Dez.) 451 fg. Preußen, Königreich. Staatsvertrag mit Sachsen, Sachsen- Altenburg und Reuß J. L. wegen Herstellung einer Eisenbahnverbindung von Gera über Söllmnitz, Kayna und Spora nach Meuselwitz und Wuitz-Mumsdorf mit einer Abzweigung von Söllmnitz zur Reussengrube v. 19. Sep. 1900 — (Bek. v. 9. Jan. 1901) 14 fg. Prioritätsanleihe der vormaligen Leipzig-Dresdner Eisenbahn = Kompagnie. Kündigung des Restes der als Staatsschuld übernommenen Anleihe vom 1. Juli 1872 (V. v. 14. Dez.) 184 fg. Privat-Feuerversicherungswesen s. Mobiliar= und Privat-Feuerversicherungswesen. Privat-Versicherungsunternehmungen s. Versicher- ungsunternehmungen. Privattelegramme s. Telegramme. Probstheida mit Holzhausen und Zuckelhausen, evan- gelisch = lutherischer Pfarrbezirk. Zutheilung der das. wohnhaften Katholiken zum katholischen Pfarrbezirke Leipzig-Reudnitz (Bek. v. 3. Juli) 97. 1 Protokolle. Befugnißertheilung zur Aufnahme von solchen an gewisse Offiziere und Beamte der sächs. Militär- verwaltung (V. v. 22. März) 33 fg.