— 13 — Wahlbezirk XXIV die sämmtlichen Parochien der Ephorie Plauen; Wahlbezirk XXV die Oberlausitzer Parochien: Bautzen-St. Petri, Bautzen-St. Michael, Baruth, Bischheim, Burkau, Elstra, Frankenthal, Gaußig, Großgrabe, Guttau, Hauswalde, Kamenz (deutsche und wendische), Kleinbautzen, Klix, Königsbrück, Königswartha, Malsch- witz, Milkel, Reschwitz, Neukirch am Hochwald, Neukirch bei Königsbrück, Obergersdorf, Oßling, Pohla, Prietitz, Pulsnitz, Purschwitz, Quatitz, Rammenau, Reichenbach, Schmölln, Schmorkau, Schwepnitz, und Uhyst am Taucher, sowie die Parochien der Ephorie Radeberg: Bischofswerda mit Goldbach, Göda, Großdrebnitz, Krakau und Putzkau; Wahlbezirk XXVI die Oberlausitzer Parochien: Neugersdorf, Bernstadt, Berthelsdorf, Berzdorf auf dem Eigen, Crostau, Cunewalde, Dürrhennersdorf, Ebersbach, Gröditz, Herwigsdorf bei Löbau, Hochkirch, Kemnitz, Kittlitz, Kotitz, Kottmarsdorf, Lawalde, Löbau (deutsche und wendische), Niedercunnersdorf, Nostitz, Obercunnersdorf, Oberfriedersdorf, Oppach, Post- witz, Schönbach, Sohland am Rothstein, Sohland an der Spree mit Schirgiswalde, Strahwalde, Taubenheim, Walddorf, Wehrsdorf und Weißenberg, sowie die Parochien der Ephorie Radeberg: Beiersdorf, Bischdorf, Neusalza, Spremberg, Steinigtwolms- dorf und Wilthen; Wahlbezirk XXVII die Oberlausitzer Parochien: Bertsdorf, Burkersdorf, Dittelsdorf, Dittersbach auf dem Eigen, Eibau, Friedersdorf, Großhennersdorf, Großschönau, Hainewalde, Herwigsdorf bei Zittau, Hirschfelde mit Seitendorf, Hörnitz, Jonsdorf, Leuba, Leutersdorf, Lückendorf mit Oybin, Niederoderwitz, Oberoderwitz, Oberseifersdorf, Oberullersdorf, Olbersdorf, Ostritz, Reibersdorf, Reichenau, Rennersdorf, Ruppersdorf, Schönau auf dem Eigen, Seifhennersdorf, Spitzcunnersdorf, Türchau, Waltersdorf, Weigsdorf, Wittgendorf und Zittau mit Kleinschönau. Wegen Ernennung von Kommissaren zur Veranstaltung der für den Monat März in Aussicht genommenen Ergänzungswahlen zur 7. ordentlichen Evangelisch -lutherischen Landessynode wird demnächst weitere Verordnung ergehen. Dresden, am 4. Januar 1901. Evangelisch-lutherisches Landeskonsistorium. v. Zahn. Caspari.