— 84 — gemeinschaftlichen Kinder in einer nichtevangelischen Konfession zu erziehen oder erziehen zu lassen, erst nach der Eheschließung oder nach der Trauung gegeben hat. IV. Es werden ersetzt a) im § 4 Absatz 2 die in Klammer stehenden Worte: „(8§ 28 bis 37 des vor- gedachten Reichsgesetzes)“ durch die Worte: „/(6§ 1303 bis 1313, 1331 bis 1337 des Bürgerlichen Gesetzbuchs)“, b) im § 19 Absatz 1 die Worte: „nach dem Reichsgesetze vom 6. Februar 1875“ durch die Worte: „nach dem Bürgerlichen Gesetzbuche". Dresden, den 22. Juni 1901. Evangelisch-lutherisches Landeskonsistorium. v. Zahn. Dr. Oertel. — — — Ô ÒÙÊe Nr. 37. Bekanntmachung, den Text der abgeänderten Tranuordnung betreffend; vom 23. Juni 1901. Zufolge Ermächtigung seiten der VII. ordentlichen Landessynode wird der Text der Trau— ordnung, wie er sich aus der Verordnung zur Aenderung derselben vom 22. Juni 1901 — ergiebt, nachstehend anderweit bekannt gemacht. Dresden, den 23. Juni 1901. Evangelisch-lutherisches Landeskonsiftorium. v. Zahn. Dr. Oertel.