S ** . Bundesstaat Armee— 3 Landwehrbezirk b Verwaltunge (im Königreiche Preußen, korps — kandwehrbezirke (bezw. Aushe ungs-- Bayern und Sachsen auch —# bezirke Provinz, bezw. Reg.-Bezirk) so. Main: Kreis Mainz. * alnz. -Bingen. Kreis Worms. XVIIIIWorms. -·Oppenheim. Großherzogg -Alzey. lich hessisch S Großherzogthum Hessen. (25. Divi Kreis Dieburg. sion. IIDanmstadt. Benrsheim. — Groß-Gerau. 5 58 JS. Kreis Erbach. SErbach. -Heppenheim. 47 Königreich Sachsen. De Stadt Leipzig. — Leipzig. Amtehauptmannschaft Leipzig. 7 G — . Wur Amtshauptmannschaft Grimma. «. urzen. " Oschatz. S%nn„ S R.-B. Leipzig. # 8n XIX. Döbeln. Amtshauptmannschaft Döbeln. sarzübne Amtshauptmannschaft B 6 ächsisches. mtshauptmannscha orna. sächsisches.) 48. Borna. Nochlitz (4. Kol. . *- sachsische.) Glauchau. Amtshauptmannschaft Glauchau. 88. 4ri*d – Stadt Chemnitz. R.-B. Chemnitz. CChemnitz. Amtshauptmannschaft Chemnitz. *5 - Flöha. —5 *) Der 1. Bezirk ist dem Kommandeur der 50. Infanteriebrigade (2. Großherzoglich hefsischen), der 2. Bezirk dem Kom- mandeur der 25. Kavalleriebrigade (Großherzoglich hessischen) im Frieden unterstellt. *) Der 1. Bezirk ist dem Kommandeur der 2. Kavalleriebrigade Nr. 24, der 2. Bezirk dem Kommandeur der 3. Infanterie- brigade Nr. 47 im Frieden unterstellt. ***) Der 1. Bezirk ist dem Kommandeur der 7. Infanteriebrigade Nr. 88 im Frieden unterstellt.