— 27 — Elemente der analytischen Geometrie der Ebene bis zu den Kegelschnitten ein— schließlich. Rückblicke auf das gesamte Gebiet der Elementarmathematik. In den Klassen VI bis lb ist in der Regel alle 4 Wochen eine vom Lehrer zu korrigierende Hausarbeit zu liefern; daneben kurze Klassenarbeiten nach Bedarf. Für die Oberklassen genügen 3 umfänglichere Arbeiten im Halbjahre. # 35. 1. Im gesamten mathematischen Unterrichte einschließlich des Rechenunter- richts kommt es im wesentlichen darauf an, daß die Schüler neben einer ausreichenden Summe von Kenntnissen und der Fähigkeit, dieselben gewandt und sicher anzuwenden, ein eingehendes Verständnis für den kombinatorisch--logischen Gedankengang der Mathe- matik und einen klaren Einblick in ihre Methoden gewinnen. 2. Der Rechenunterricht wird nur dann fruchtbringend, wenn die für die einzelnen Rechnungsoperationen grundlegenden Kenntnisse nicht bloß mechanisch eingeübt, sondern zum bleibenden Eigentum der Schüler werden. Es ist deshalb das Kopfrechnen mit kleinen Zahlen besonders zu betreiben und darauf ein wesentlicher Teil jeder Rechenstunde zu verwenden. Aber auch im schriftlichen Rechnen sind die Schüler anzuleiten, die Aufgaben nicht nach schematischen Formeln, sondern mit Verständnis für die besonderen Eigenschaften der verschiedenen Zahlen auf die praktisch bequemste Art zu lösen und auch hierbei mög- lichst viel im Kopfe zu rechnen und nur das Nötigste zu schreiben. Die arithmetischen Begriffe sind mit wissenschaftlicher Strenge zu geben, damit der Rechenunterricht zugleich eine Vorbereitung für den Unterricht in der allgemeinen Arith- metik werde. 3. In diesem, wie im gesamten mathematischen Unterrichte ist das Schwergewicht nicht sowohl auf die Menge der Kenntnisse, sondern darauf zu legen, daß die Schüler dieselben beherrschen. Es hat deshalb bei der Auswahl des Lehrstoffs die größtmöglichste Beschränkung einzutreten. Auf allen Gebieten, insbesondere in der Trigonometrie und analytischen Geometrie, ist Uberladung mit Formeln zu vermeiden. 4. Behufs Ausbildung der räumlichen Phantasie sind im geometrischen Unterrichte auf allen Stufen möglichst viel Ubungen in geometrischer Anschauung und Konstruktion anzustellen. 5. Die Konstruktionsaufgaben sind so zu wählen, daß sie den Schülern in aus- reichendem Maße Selbsttätigkeit zumuten. Bei den stereometrischen und sphärisch- 4* Bemerkungen.