– 425 — Angabe Bezeichnung Bezeichnung bei den für Militär- der weehorden an anwärter nicht aus- b - t der schließlich bestimmten werbungen zu richten Bemerkungen. chließlich bef sind, wenn es nicht die Stellen, in welchem 5 . . Stellen. Unmfane dieselben Behörde selbst ist, bei vonbehsilen fine welcher die Anstellung « gewünscht wird. Bei Ziffer 12, Meteorologisches Institut in Chemnitz, und bei Ziffer 15, Staatseichämter, muß es anstatt „Expedient, abwechselnd“ heißen: Expedienten. zaur Hälfte. I Bei Ziffer 13, Aufsicht über Gewerbe= und Dampfkesselanlagen, kommen hinzu: * Bureauassistenten, ur Hälfte Minnisterium des * Sekretäre. zur Halfte. Innern. Bei Ziffer 18, Polizeidirektion zu Dresden, sind in Spalte 1 der „Wärter für die Heizungs- und Beleuchtungsanlage" sowie die „Gefangenaufseher“ zu streichen. An deren Stelle ist zu setzen: Diener (einschließlich der Boten, Haus- männer, Wärter für die Heizungs- und Beleuchtungsanlage, Gefangen- aufseher, Kutscher, Pferdewärter). Bei Ziffer 19, Frauenklinik und Hebammenlehranstalt zu Dresden, ist die Klammer in Spalte 3 zu erweitern, sodaß sie alle in Spalte 1 aufgeführten Stellen umfaßt. Die Stelle des „“ Maschinenoberwärters" ist zu streichen. Bei Ziffer 24 muß es in Spalte 1 heißen: Tierärztliche Hochschule, sowie Physiologisch- 1 chemische Versuchsstation und Physiolo- # i gisches Institut. «- In Spalte 3 ist an Stelle „Kommission für das Veterinärwesen“ zu setzen: Ministerium des Innern, II. Abteilung. Bei Ziffer 25, Staatliche Schlachtviehversicherung, muß es statt „*Sekretär, abwechselnd“ heißen: * Sekretäre. zur Hälfte. I Bei Ziffer 27 ist hinter den Worten „Landes-Heil= und Pfleganstalten“ einzuschalten: „Landes- Blindenanstalt.“ 60“